Vollkornprodukte können offenbar das Leben verlängern
Drei Portionen Vollkornprodukte pro Tag senken laut einer großen US-Studienanalyse das Sterberisiko um bis zu 25 Prozent.
Fast alle Experten sind sich einig: Vollkornprodukte fördern die Gesundheit. Hat das aber auch Einfluss auf die Lebenserwartung? US-Forscher haben die Gesundheits- und Ernährungsdaten von mehr als 800.000 Erwachsenen ausgewertet. Das Ergebnis: Die Ernährung mit Vollkornprodukten kann das Sterberisiko deutlich senken und damit die Lebenserwartung vergrößern.
Schon eine Portion von 16 Gramm Vollkornprodukten täglich senkt nach Angaben der Harvard-Universität in Boston (Massachusetts) das Sterberisiko um bis zu 9 Prozent. Bei 3 Portionen täglich sinkt das Sterberisiko durch Herzkreislauferkrankungen demnach sogar bis zu 25 Prozent.
Woher stammen die Ergebnisse?
Wie sind die Wissenschaftler zu diesem Ergebnis gekommen? Sie untersuchten die Daten von gut 786.000 erwachsenen Frauen und Männern, die in 12 Studien oft über mehr als 20 Jahre regelmäßig untersucht worden waren. Diese ergänzten sie mit bislang unveröffentlichten Ergebnissen aus 2 Durchgängen des National Health and Nutrition Examination Surveys (NHANES). Die Wissenschaftler erfassten zunächst Todesfälle und Todesursachen. Im Untersuchungszeitraum starben gut 98.000 Teilnehmer. 23.600 wurden Opfer von Herzkreislauferkrankungen (kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt). 37.500 erlagen Krebserkrankungen. Dann stellten sie die Todesursachen in Zusammenhang mit der Ernährung durch Vollkornprodukte. Die Ernährungsgewohnheiten hatten die Studienteilnehmer in Fragebögen immer wieder protokolliert. Dabei ergaben sich deutliche Zusammenhänge von Sterberaten und Ernährung mit Vollkornprodukten.
Je mehr Vollkorn, umso geringer das Sterberisiko
Nach Angaben der Harvard-Forscher sinkt das Sterberisiko mit steigender Menge des Konsums von Vollkornprodukten. Den größten Effekt wiesen sie für 3 Portionen Vollkorn pro Tag nach. Er senkt demnach das Sterberisiko durch Herzkreislauferkrankungen um 25 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit für eine tödlich verlaufende Krebserkrankung sinkt demnach um 14 Prozent. Insgesamt berechneten die Wissenschaftler für die Gruppe der Teilnehmer mit 3 Portionen Vollkornprodukten pro Tag ein um 20 Prozent verringertes generelles Sterberisiko.
Aber auch kleinere Mengen Vollkornprodukte können das Sterberisiko offenbar deutlich positiv beeinflussen. Bei Herzkreislauferkrankungen sinkt es laut Studie um 9 Prozent, bei Krebs um 5 Prozent. Das generelle Sterberisiko verringere sich um 7 Prozent.
Vollkorn schützt auch vor Diabetes
Unzweifelhaft senkt der regelmäßige Verzehr von Vollkornprodukten das Diabetes-Risiko um bis zu 40 Prozent. Eine weitere schützende Rolle spielen offenbar die Ballaststoffe.
Vollkornprodukte sind für gesunde wie für die meisten kranken Menschen eine sinnvolle Ergänzung des frischen Speiseplanes. Sie machen nachhaltig satt – und fördern durch Ballaststoffe und Spurenelemente die Verdauung ebenso wie den Stoffwechsel und das Immunsystem. Das wiederum schützt vor Erkrankungen.
Autor: Charly Kahle
Stand: 20.07.2016