Arztfehler: TK meldet mehr als 3.200 Verdachtsfälle

Millionen Deutsche werden Jahr für Jahr operiert. Dabei geschehen auch Fehler. Die Techniker Krankkasse verzeichnet für 2015 mehr als 3.200 Verdachtsfälle.

Aerztin dokumentiert Werte

Gut 16 Millionen Deutsche werden Jahr für im Krankenhaus behandelt. Dabei geschehen auch Fehler. Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet für 2015 mehr als 3.200 Verdachtsfälle.

Die meisten Verdachtsmeldungen für Behandlungs- oder Arztfehler (1.024) verzeichnet die TK nach eigenen Angaben bei chirurgischen Eingriffen. Das Spektrum der Fehler reiche dabei von der vergessenen Kompressen im Bauch bis hin zu Operationen an falschen Gliedmaßen, schreibt die TK in einer Pressemitteilung . Fast 400 Fälle beziehen sich demnach auf Behandlungsfehler durch Zahnmediziner, 194 auf Arztfehler bei Orthopäden. Die TK weist ausdrücklich darauf hin, dass sich nicht alle Verdachtsfälle bestätigen. So seien auch schicksalhafte unglückliche Verläufe möglich. Die Krankenkasse rate Patienten, sich bei Zweifeln an die kostenlose TK-Beratungs-Hotline unter 0385 - 77 88 59 70 zu wenden. Auch andere Krankenkassen unterhalten vergleichbare Informationsangebote, die bei Verdacht auf einen Arztfehler helfen.

Sehr schlechte Ergebnisse für Rückenschmerzen

Immer mehr Menschen werden wegen Rückenschmerzen in Krankenhäusern untersucht oder behandelt. Der Krankenhausreport der Barmer GEK misst dabei für Rückenschmerzen sehr schlechte Ergebnisse für Behandlung im Krankenhaus.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2014 mehr als 16 Millionen Operationen in deutschen Krankenhausern gemeldet. Dabei wurden mehr als 400.000 Eingriffe am Herzen vorgenommen und mehr als 390.000 Operationen am Darm.

Autor: Charly Kahle

Stand: 08.02.2016

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden