Lippenpflege: Viele Produkte mit kritischen Substanzen
Gut die Hälfte von 35 untersuchten Lippenpflegemitteln ist nach Einschätzung der Stiftung Warentest wegen bedenklicher Inhaltsstoffe nicht empfehlenswert.
Die Stiftung Warentest hat 35 beliebte Lippenpflegemittel untersucht. Das Ergebnis: Nur gut die Hälfte der Mittel ist empfehlenswert. 18 Lippenstifte fallen durch, weil sie verschiedene Kohlenwasserstoffe enthalten.
Die gute Nachricht: Schadstofffreie Lippenpflege muss nicht teuer sein – und ist auch beim Discounter zu haben. Das günstigste empfehlenswerte Produkt kostet laut Stiftung Warentest nur 29 Cent (Cien von Lidl). Die teuersten empfehlenswerten Lippenpflegemittel im aktuellen Test kommen von Dr. Hauschka und Rituals (je 8,50 Euro). Laut Testergebnis sind vor allem Natur-Lippenpflegemittel in der überwiegenden Mehrheit unbedenklich.
Es gibt aber auch eine weniger schöne Nachricht. Ob Discounter- oder Markenprodukte aus der Apotheke: Gut die Hälfte der Lippenpflegemittel ist beim Test durchgefallen, weil sie Rückstände aus Mineralölbestandteilen enthält. Daher bezeichnet die Stiftung Warentest beispielsweise zwei Lippenstifte von Labello, die Neutrogena-Lippenpflege oder Blistex-Lippenbalsam in der Tube wegen kritischer Inhaltsstoffe als nicht empfehlenswert.
Lippenpflege: Diese Inhaltsstoffe gelten als kritisch
Als kritische Inhaltsstoffe von Lippenpflegemitteln betrachtet die Stiftung Warentest vor allem diverse gesättigte (Mosh), aromatische (Moah) oder synthetische Kohlenwasserstoffe sowie Polymer-Kohlenwasserstoffe. Mosh und Moah gelten als krebserregend. Nach Angaben der Stiftung Warentest reichert sich insbesondere Mosh im Körper an. Die Europäische Lebensmittelagentur empfehle, nicht mehr als 9 Gramm Mosh pro Jahr zu sich zu nehmen.
Für Verbraucher ist nicht leicht zu erkennen, ob eine der Substanzen in den Mitteln enthalten ist. Nach Angaben der Stiftung Warentest deuten die folgenden Bezeichnungen von Inhaltsstoffen darauf hin, dass ein Lippenpflegemittel kritische Substanzen enthält:
- Cera Microcristallina / Microcristallina Wax
- Ceresin
- Mineral Oil
- Ozokerite
- Paraffin
- Paraffinum Liquidum
- Petrolatum
- Hydrogenated Polyisobutene
- Polyethylene
- Polybutene.
20 Gramm Lippenpflege gelangen in den Körper
Kohlenwasserstoffe in Lippenpflegemitteln gelten vor allem als kritisch, weil die potenziell gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe von den Lippen über die Zunge leicht in den Körper geraten. Bei der regelmäßigen Verwendung gelangen so etwa 20 Gramm der Pflegemittel pro Jahr in den Mund – und damit in den Körper. Die meisten typischen Drehstifte enthalten zwischen 4 und 5 Gramm Pflegemittel. Über das Jahr verteilt gelangt also der Inhalt von 4 bis 5 Drehstiften direkt in den Körper.
Das komplette Testergebnis ist gegen Gebühr auf der Webseite der Stiftung Warentest erhältlich.
Autor: Charly Kahle
Stand: 28.03.2017