Vitamin-D-Mangel: Kinderärzte warnen vor Tropfen

Bei Tropfen könne es leicht zu Überdosierungen kommen. Für die Vorbeugung von Rachitis bei Kleinkindern seien Tabletten deutlich besser geeignet.

Rachenuntersuchung

Eltern sollten bei der Vorbeugung von Vitamin-D-Mangel und Rachitis bei Kleinkindern weiterhin auf Vitamin-D-Tabletten setzen. Mit diesem Hinweis wendet sich der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gegen Empfehlungen, Vitamin D in Form von Tropfen zu verabreichen.

Denn die Tropfen bergen nach Ansicht der Fachärzte vor allem ein zu großes Risiko für Überdosierungen. Das hat nach Angaben des BVKJ-Vorsorgeexperten  Hermann-Josef Kahl mehrere Gründe. Zum einen enthielten die Vitamin-D-Tropfen neuerdings nicht mehr 400 I.E. Vitamin D, sondern 667 I.E (Internationale Einheiten). Darüber hinaus variiere die Größe von Tropfen je nach Raumtemperatur. Außerdem sei es schnell geschehen, dass Eltern ihren Kindern zwei statt einem Tropfen geben. Diese Dosierungsfehler seien mit Tabletten leicht zu vermeiden, so Kaul.

Schwere Nebenwirkungen bei Überdosierung

Typische Nebenwirkungen einer Überdosierung von Vitamin D sind Erbrechen, Durchfall, Kopf- und Gelenkschmerzen. Bei einer lang anhaltenden Überversorgung kann es aber nach Angaben des BVKJ durchaus auch zu Nierenfunktionsstörungen bis hin zum Nierenversagen kommen.

Medikamentöse Vorbeugung von Vitamin-D-Mangel umstritten

Ob eine gezielte medikamentöse Vorbeugung von Vitamin-D-Mangel bei Säuglingen generell sinnvoll ist, ist unter Experten nach wie vor umstritten. Fest steht allerdings, dass das Risiko für Rachitis durch Vitamin-D-Mangel gerade bei Säuglingen besonders hoch ist, vor allem in der dunklen Jahreszeit zwischen September und April. Daher verordnen viele Kinderärzte 500 Internationale Einheiten Vitamin D pro Tag zur Rachitis-Vorbeugung.

Rachitis bei Kindern

Anhaltender Vitamin D Mangel führt bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern zu Rachitis. Das ist eine Knochenerkrankung, bei der die Knochen weich werden, sich verformen und verbiegen. Ausführliche Informationen finden Sie hier: Vitamin D Mangel.

Autor: Charly Kahle

Stand: 05.01.2017

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden