Test: Sehr gute Reiseversicherungen ab 8 Euro
Die Stiftung Warentest hat 80 Policen für Auslands-Krankenschutz getestet. Das Ergebnis: Sehr gute Reiseversicherungen gibt es ab 8 Euro.
Krank werden im Urlaub: Das kann vor allem im Ausland sehr leicht sehr teuer werden. Verbraucherschützer raten daher zum Abschluss einer Reise-Krankenversicherung. Die lohnt sich vor allem für gesetzlich Krankenversicherte und Privatversicherte, in deren Tarif keine Reiseleistungen versichert sind. Die Stiftung Warentest hat jetzt 80 Policen für Auslandsreise-Krankenversicherungen getestet. Das Ergebnis: Sehr gute Leistungen gibt es schon für 8 Euro (Einzelpersonen) oder 18 Euro (Familien) im Jahr. Im Test sind 33 Tarife für Familien und 47 für Einzelpersonen.
Testsieger für Familien und Einzelpersonen
Testsieger bei den Familientarifen ist Ergo direkt RD. Punktgleich schneidet der Tarif Travelsecure von Würzburger ab. Mit 33 Euro ist er allerdings deutlich teurer als die Jahresversicherung von Ergo mit 17,80 Euro. Beide Tarife sind mit dem Warentesturteil „sehr gut“ ((0,9) ausgezeichnet.
Ergo direkt RD (Jahreskosten 8,90 Euro) ist auch Testsieger bei den Policen Auslandsreise-Krankenversicherungen für Einzelpersonen. Gleichauf ist der ebenfalls mit „sehr gut“ bewertete Tarif Hallesche Kolumbus (12,50 Euro im Jahr).
Auf den Leistungskatalog achten
Die Stiftung Warentest empfiehlt, vor Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherungen die Leistungen gründlich zu vergleichen. Es gebe beispielsweise Versicherungen, die beim Krankenrücktransport feine und nicht immer auf Anhieb erkennbare Unterschiede machten. So sind laut Test bei einigen Tarifen nur medizinisch notwendige Rücktransporte versichert. Sinnvoll aus Sicht des Verbrauchers sei aber die Kostenübernahme bei allen medizinisch sinnvollen Rücktransporten. Unterschiede gebe es auch bei der Übernahme von Kosten für vorläufigen Zahnersatz oder Hilfsmittel wie Gehstützen oder Rollstühle.
Bei Abschluss oder Wechsel nur wahre Angaben machen
Ein Wechsel der Auslandsreise-Krankenversicherung lohnt sich laut Stiftung Warentest sehr oft vor allem für ältere Menschen. Hier könnten Altersgrenzen leicht dazu führen, dass sich der Beitragssatz verfünffache.
Die Stiftung Warentest rät ferner, bei Vertragsabschluss nur wahre Angaben zu machen. Wer schwerwiegende Vorerkrankungen wie Diabetes oder Multiple Sklerose verschweige, verliere den Versicherungsschutz. Die Auslandsreise-Krankenversicherung zahlt auch nicht, wenn der Versicherungsnehmer bereits beim Antritt einer Reise krank ist.
Autor: Charly Kahle
Stand: 21.06.2018