Durchfall auf Reisen: Nicht gleich Antibiotika nehmen

Reisedurchfall ist die mit Abstand häufigste Erkrankung auf Reisen. Reisemediziner empfehlen bei Durchfall auf Reisen: Nicht gleich Antibiotika nehmen.

Mann auf dem Toilettengang

Durchfall ist die mit Abstand häufigste Erkrankung auf Reisen. Beinahe jeder kennt den Begriff „Montezumas“ Rache als Synonym für Reisedurchfall. Aus gutem Grund: Gerade in Mittel- und Südamerika, aber auch in Asien und Afrika kommt es häufig zu Durchfallerkrankungen. Oft vergeht dieser Durchfall innerhalb von wenigen Tagen von selbst. Durchfallstopper in der Reiseapotheke können die Erkrankungsdauer häufig verkürzen – und gelten daher als empfehlenswert.

Hingegen warnen Reisemediziner vor einer vorschnellen Einnahme von Antibiotika. Nach Angaben des Centrums für Reisemedizin (CRM) erhöhen Antibiotika das Risiko deutlich, dass sich im Darm multiresistente Keime ansiedeln.

Das CRM beruft sich auf einen aktuelle Studie aus Finnland. Forscher der Universität von Helsinki hatten Stuhlproben von 430 Probanden vor und Rückkehr aus Urlaubsregionen mit problematischen Hygienebedingungen untersucht. Zwei Drittel der Teilnehmer hatten während des Urlaubs eine Durchfallerkrankung erlebt.

Das Ergebnis der Vorher-Nachher-Untersuchungen: Bei den Probanden, die während des Urlaubs Durchfall mit Antibiotika behandelt hatten, konnten bis zu 4 Mal so häufig multiresistente Keime nachgewiesen werden wie bei Probanden, die auf den Einsatz von Antibiotika gegen Reisedurchfall verzichtet hatten.

Die Autoren der Studie fordern, die Ausbreitung von resistenten Darmkeimen zu bekämpfen. Aussichtsreichstes Mittel dafür sei die Aufklärung, wie Durchfall durch einfache hygienische Maßnahmen zu vermeiden. Ferner sollten Ärzte ihren Patienten davon abraten, bei leichtem oder mittelschwerem Durchfall zu Antibiotika zu greifen. Auch die Ärzte selbst sprechen die Forscher an: Die Verschreibungen von Antibiotika bei Darminfektionen müsse deutlich restriktiver gehandhabt werden.

Autor: Redaktion Meine Gesundheit

Stand: 15.02.2014

Quelle:
  1. Centrum für Reisemedizin: Reisedurchfall: Antibiotika sind meist nicht nötig
  2. Abstract im Fachmagazin Clinicial Infectouas Diseases

 

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden