Mehr Menschen mit Bluthochdruck

Zwischen 2009 und 2014 ist nach Angaben der Barmer-GEK die Zahl der Deutschen mit Bluthochdruck um 9 Prozent gestiegen.

Blutdruck messen

Die Zahl der Deutschen mit Bluthochdruck ist innerhalb von 5 Jahren kräftig um 9 Prozent gestiegen. Nach Angaben der Krankenkasse Barmer-GEK lebt inzwischen mehr als ein Viertel mit der Diagnose Bluthochdruck.

28,7 Prozent der bei der Barmer-GEK versicherten Frauen und Männer erhielten im Jahr 2014 die Diagnose Bluthochdruck. Wie die Krankenkasse anlässlich der Herzwochen im November 2016 mitteilt, sind das 9 Prozent mehr als 5 Jahre zuvor (2009). Besonders häufig werde Hypertonie bei Menschen zwischen 65 und 80 Jahren festgestellt. In dieser Altersgruppe sind Frauen (67 Prozent) etwas weniger häufiger betroffen als Männer (70 Prozent). Ähnlich ist der Abstand bei den 40- bis 65-jährigen (Frauen: 30 Prozent/Männer: 34 Prozent).

Über die Ursachen für den Anstieg macht die Krankenkasse keine Angaben. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Bluthochdruck zählen im Allgemeinen Übergewicht, Bewegungsmangel und Alter. Bluthochdruck selbst ist ein maßgeblicher Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Um spätere Komplikationen auszuschließen, komme es darauf an, Bluthochdruck möglichst früh zu erkennen, so Dr. Ursula Marschall. Die leitende Medizinerin der Barmer-GEK rät, regelmäßige Check-Ups und Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Wann ist Blutdruck hoch?

Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet einen systolischen Wert von mindestens 140 mm Hg und einen diastolischen Blutdruckwert von mindestens 90 mm Hg als hyperton. Demnach ist ein Blutdruck von dauerhaft mehr als 140/90 mm Hg erhöht. Es gibt aber nicht wenige Mediziner, die diesen Wert als willkürlich festgelegt betrachten. Ob ein Blutdruck von mehr als 140/90 mm Hg Menschen tatsächlich schadet, könne erst nach individueller Untersuchung aussagekräftig beurteilt werden.

Medikamente gegen Bluthochdruck richtig anwenden

In der Therapie von Bluthochdruck wird eine Vielzahl von Medikamenten eingesetzt. Der Ratgeber Medikamentöse Therapie von Bluthochdruck – So machen Sie es richtig informiert nicht nur über die verschiedenen Wirkstoffgruppen. Hier finden Sie auch Tipps, die Ihnen helfen gefährliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu erkennen und zu vermeiden.

Autor: Charly Kahle

Stand: 08.11.2016

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden