Mindestens 25.000 Tote durch Antibiotika-Resistenzen
Immer mehr Bakterien lassen sich selbst mit teuersten Antibiotika nicht mehr bekämpfen. Und dabei handelt es sich längst nicht nur um Krankenhauskeime.
In Europa sterben jährlich mindestens 25.000 Menschen an Infektionen, die sich wegen Antibiotikaresistenzen nicht mehr behandeln lassen. Darauf hat die EU erneut hingewiesen.
Schlagzeilen um Todesfälle durch Antibiotikaresistenzen stehen häufig im Zusammenhang mit MRSA-Bakterien (MRSA: Methicillin-Resistenter Staphylococcus Aureus). Tatsächlich aber ist die Zahl der Infektionen mit MRSA-Krankenhaus-Keimen nach Angaben des Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) seit 2012 rückläufig.
Resistenzen bei Klebsiella pneumoniae und Escherichia coli
Sorge bereiten den ECDC-Forschern hingegen Bakterien wie Klebsiella pneumoniae. Diese Erreger einer Lungenentzündung seien in vielen Fällen ohnehin gegen gängige Antibiotika resistent. Nunmehr sei aber auch die Quote der Resistenzen bei den Reserve-Antibiotika angestiegen. Reserve-Antibiotika sind besondere Antibiotika, die so wenig wie möglich eingesetzt werden, um Bakterien keine Gelegenheit zur Resistenzbildung zu geben. Im Fall der Klebsiellen stieg die Resistenzrate gegen Reserveantibiotika aus der Wirkstoffklasse der Carbapeneme innerhalb von 4 Jahren von 6,2 auf 8,1 Prozent. Alleine Klebsiella pneumoniae habe im vergangenen Jahr (2015) EU-weit 9.100 Menschen infiziert. Und mehr als ein Drittel der Bakterienstämme sei bereits resistent.
Einen ähnlichen Trend verzeichnet das ECDC für ein anderes sehr weit verbreitetes Bakterium, nämlich Escherichia coli. Ohne genaue Zahlen zu nennen, sprechen die EU-Wissenschaftler von einer erheblichen Zunahme der Resistenzbildung. Die unterschiedlichen Stämme von Escherichia coli können eine Vielzahl von Erkrankungen auslösen. Das reicht von eher harmlosem Durchfall über Harnwegsinfektionen bis hin zu lebengefährlichen Hirnhautentzündungen bei Neugeborenen (neonatale Meningitis) oder zur Blutvergiftung (Sepsis).
Autor: Charly Kahle
Stand: 22.11.2016