2 Minuten Bewegung pro Stunde schenken Lebensjahre

Bewegung ist bekanntermaßen der Turbo für Reha und Vorsorge. Eine neue Studie verkündet Überraschendes: Schon 2 Minuten Bewegung pro Stunde schenken Lebensjahre.

Mann fährt Fahrrad

Diese Studie macht sogar Bewegungsmuffeln Mut. Schon 2 Minuten Bewegung pro Stunde können die durch langes Sitzen entstehenden gesundheitlichen Nachteile nahezu aufwiegen. Das haben Wissenschaftler der Universität Utah (USA) herausgefunden. Demnach verringern die 2-Minuten-Bewegungsphasen das Sterberisiko um bis zu 33 Prozent. Eine Voraussetzung für den gesundheitlichen Nutzen ist allerdings, daß pro Tag etwa eine halbe Stunde zusammenkommt. Bezogen auf die Bewegungsdauer pro Tag oder Woche ist das Ergebnis der Studie also nicht sonderlich überraschend. Neu ist aber, dass schon sehr kurze Bewegungsintervalle einen Nutzen entfalten, der anderen Sportmustern ebenbürtig zu sein scheint.

Daten von mehr als 3.200 Menschen ausgewertet

Professor Srinivasan Beddhu und sein Team begleiteten mehr als 3.200 US-Amerikaner über einen Zeitraum von 3 Jahren. Dabei untersuchten sie unter anderem den Zusammenhang von Bewegung und Sterblichkeit. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie vor kurzem im „Clinical Journal of the American Society of Nephrology“ (CJASN).

Bei der Auswertung der Daten stießen sie darauf, dass schon sehr kurze Bewegungsphasen einen deutlichen Einfluss auf die Sterblichkeit haben. Bei 2 Minuten Bewegung pro Stunde und 8 Schlaf pro Tag ergibt sich selbst mit den kurzen Bewegungseinheiten mehr als eine halbe Stunde körperliche Aktivität pro Tag. In der Woche sind das dann – die Wochenenden eingerechnet – 3,5 Stunden. 3,5 Stunden Bewegung pro Woche liegen schon über dem, was Gesundheitsexperten als Mindestsumme an Bewegung pro Woche empfehlen.

Nutzen von Bewegung ist zweifelsfrei belegt

Am gesundheitlichen Nutzen von Bewegung kann es keinen begründeten Zweifel geben. Das belegen viele Studien. Die European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) an der Universität Cambridge hat die Daten von mehr als 300.000 Teilnehmern für einen Zeitraum von durchschnittlich 12 Jahren ausgewertet: Das Ergebnis: 20 Minuten Bewegung täglich verlängern das Leben. Stellvertretend für viele andere Studien stellt der DKV-Report fest: Dauerhaftes Sitzen macht krank. Insbesondere steigt das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck. Mangelnde Bewegung begünstigt ferner Übergewicht – und das wiederum schwächt das Herz-Kreislauf-System.

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden