Gesunder Schlaf
Gut schlafen: Das klingt so einfach und kann doch so schwer sein. In unserem Ratgeber Gesunder Schlaf informieren wir Sie, wie Sie Schlafstörungen vermeiden, Ihren eigenen Schlafrhythmus finden und Ihren Schlaf dauerhaft verbessern können.

Millionen Frauen und Männer wünschen sich nichts sehnlicher als erholsamen Schlaf und finden ihn doch nicht. So gehören Schlafmittel zu den meistverkauften und meistverordneten Medikamenten.
- Hätten Sie gedacht, dass schon eine idealisierte Vorstellung von gesundem Schlaf dazu führen kann, dass wir schlechter schlafen?
- Oder dass Schlafmittel Schlafprobleme häufig noch verschlimmern als bessern?
- Oder dass unser Gehirn im Schlaf mitunter aktiver ist als am Tag und wir alle pro Nacht viele Male aufwachen?
Gesunder Schlaf - Themenübersicht

Allgemeines über Schlaf
Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Vertane Zeit, meinen manche Menschen. Warum müssen wir überhaupt schlafen?

Das optimale Schlafzimmer
Die Schlafumgebung hat wesentlichen Einfluss, ob wir gut schlafen. Mit diesen Tipps für Schlafzimmer und Bett erhöhen Sie die Chancen, gut zu schlafen.

Der richtige Schlafrhythmus
Regelmäßige Schlafzeiten sind eine der wichtigsten Voraussetzungen für gesunden Schlaf. Schlafforscher empfehlen, einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten.

Die 10 häufigsten Mythen über gesunden Schlaf
Immer durchschlafen, 8 Stunden müssen sein oder Schlaf vor Mitternacht ist der beste. Dies sind nur 3 der 10 häufigsten Irrtümer über guten Schlaf. Hier finden Sie die beliebtesten Mythen rund um den Schlaf.

Entspannungstechniken für einen ruhigen Schlaf
Entspannung ist wichtig für gesunden Schlaf. Sie ist das biologische Gegenprogramm zu den Aktivitäten des Tages. Mit Entspannung in den Schlaf finden.

Pflanzliche Schlafmittel
Pflanzliche Schlafmittel wie Baldrian, Melisse und Hopfen gelten als Schlafmittel ohne Nebenwirkungen. Ganz so ist es aber nicht. Tipps zum Umgang mit pflanzlichen Schlafmitteln.

Rezeptfreie Schlafmittel nicht zur Selbstbehandlung
Auch rezeptfreie Schlafmittel aus der Apotheke sind nicht unbedingt zur Selbstbehandlung geeignet.

Richtig essen und trinken vor dem Schlaf
Guter Schlaf will vorbereitet sein. Wer gut schlafen möchte, sollte spätestens ab dem Nachmittag das Richtige essen und trinken.

Richtig mit Schlafmitteln umgehen
Schlafmittel sind einer der häufigsten Gründe für Schlafstörungen. Daher kommt es sehr darauf an, dass Sie mit Schlafmitteln richtig umgehen.

Schlafphasen im Überblick
Zum gesunden Schlaf gehören fünf Schlafphasen. Die Schlafphasen oder Schlafstadien sind am besten an der Hirnaktivität zu erkennen.

Schlafprobleme und Schlafstörungen
Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, starkes Schnarchen und Restless Legs sind die häufigsten Schlafstörungen.

Schlafrituale für gesunden Schlaf
Schlafrituale schaffen Ruhe und Entspannung und helfen auf den Weg in einen guten Schlaf.

Schlaftipps für Schichtarbeiter
Schichtarbeiter schlafen oft besonders schlecht. Kein Wunder, weil der Schlafrhythmus fehlt. Tipps, mit denen Schichtarbeiter besser schlafen.