toxiLoges® Tropfen
Hinweise

Hersteller
Beipackzettel
Beipackzettel toxiLoges® Tropfen
Wirkstoffe
Echinacea angustifolia Ø, Eupatorium perfoliatum Ø, Baptisia tinctoria Ø, Cinchona pubescens Ø, Bryonia, Aconitum napellus, Cephaelis ipecacuanha
Weitere Bestandteile
Darreichungsform
Tropfen zum Einnehmen, Lsg.
Packungen
- toxiLoges® Tropfen 50 ml N1
- toxiLoges® Tropfen 100 ml N2
Zusammensetzung
10g (10ml) enth.: Echinacea Ø 2,0g, Eupatorium perfol. Ø 1,0g, Baptisia Ø 1,0g, China Ø 0,4g, Bryonia D4 vinos. 1,85g, Aconitum D4 vinos. 1,85g, Ipecacuanha D4 vinos. 1,85g. Sonst. Bestandt.: Likörwein, enth. 38 Vol.-% Alkohol.
Anwendung
Die Anwendungsgebiete leiten sich v. den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschw. bei Infekten der oberen Atemwege.
Gegenanzeigen
Chininüberempfindlichk., Überempf. gg. Korbblütler. Aus grundsätzl. Erwägungen nicht anzuw. b. progredienten Systemerkr. wie Tbc, Leukosen, Kollagenosen, Autoimmunerkrank., MS, AIDS-Erkrank., HIV-Infekt. u. anderen chron. Viruserkrank.
Vorsichtsmaßnahmen: Zur Anw. bei Kdrn. < 12. J. liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kdrn. < 12. J. nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Schwangerschaft
Kontraindiziert.
Stillzeit
Kontraindiziert.
Nebenwirkungen
In Einzelf. können Überempfindlichkeitsreakt. auftreten. Für Arzneim. m. Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel u. Blutdruckabfall beobachtet.
Wechselwirkungen
Gleichzeitige Gabe kann zur Wirkungsverstärkung von blutgerinnungshemmenden AM führen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Enthält Sucrose. Unverträglichkeit!
Dosierung
Akute Erkrank.: alle ½ bis ganze Std., höchstens 6x tgl., je 5 Tropf.; chron. Erkrank.: 1-3x je 5 Tropf.; Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: toxiLoges® Tropfen