Venoplant® retard S
Hinweise
Hersteller
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Beipackzettel
Beipackzettel Venoplant® retard S
Wirkstoffe
Rosskastaniensamen-Trockenextrakt, Protoaescigenin
Weitere Bestandteile
Ethanol 50% (m/m), Calciumhydrogenphosphat, Crospovidon Typ A (Ph. Eur.), Dimeticon 350, Siliciumdioxid, hochdisperses, Sorbinsäure, Polyethylenglycol (5) stearylether, Macrogol 4000, Magnesium stearat (pflanzlich), Hypromellose, Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A), Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B), Natriumhydroxid, Polysorbat 80, Povidon K 25, Saccharin natrium, Talkum, Triethylcitrat, Vanillin, Titandioxid, Eisen(III)-oxid, Eisen(III)-hydroxid-oxid-x-Wasser
Darreichungsform
Retardtbl.
Packungen
- Venoplant® retard S 20 Retardtabletten N1
- Venoplant® retard S 50 Retardtabletten N2
- Venoplant® retard S 100 Retardtabletten N3
Zusammensetzung
1 Retardtbl. enth.: 178,5-263,2 mg Trockenextr. aus Rosskastaniensamen, entspr. 21 mg Triterpenglykoside, ber. als Protoaescigenin; Auszugsm.: Ethanol 50% (m/m). Sonst. Bestandeile: Calciumhydrogenphosphat; Crospovidon (Typ A); Dimeticon (350); Hochdisperses Siliciumdioxid; Sorbinsäure (Ph. Eur.); Macrogolstearylether-5 (Ph. Eur.); Macrogol 4000; Magnesiumstearat (pflanzl.) (Ph. Eur.); Hypromellose; Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B) (Ph. Eur.); Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Ph. Eur.); Natriumhydroxid; Polysorbat 80; Povidon (K 25); Saccharin-Natrium; Talkum; Triethylcitrat; Vanillin; Titandioxid E171; Eisen(III)-oxid E172; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O E172. Tbl. enth. < 1mmol Na (23 mg), nahezu „natriumfrei“.
Anwendung
Behandl. von Beschwerden bei Erkrank. der Beinvenen (chron. venöse Insuffizienz), z.B. geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- u. Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in d. Beinen u. Wadenkrämpfe.
Schwangerschaft
Nicht empfohlen, da keine ausreich. Erfahr.
Stillzeit
Nicht empfohlen, da Risiko nicht ausgeschlossen werden kann.
Nebenwirkungen
Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz u. allergische Reaktionen, Häufigkeit nicht bekannt.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei Entzünd. d. Haut, Thrombophlebitis, subkutanen Verhärt., starken Schmerzen, Ulcerat., plötzl. Anschwellen eines od. beider Beine, Herz- od. Niereninsuff. Arzt konsultieren.
Dosierung
2x tgl. 1 Retardtbl. m. etwas Flüssigkeit jeweils morgens u. abends v. d. Mahlzeiten einn. Erste Behandlungserfolge nach 4 Wochen, Langzeitbehandlung möglich.
Autor: MMI Pharmindex Pro
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Venoplant® retard S