Vagi-C®, 250 mg / Vaginaltabletten
Hinweise

Hersteller
Beipackzettel
Beipackzettel Vagi-C®, 250 mg / Vaginaltabletten
Wirkstoffe
Weitere Bestandteile
Siliconharz, Lactose-1-Wasser, Hypromellose, Magnesium stearat
Darreichungsform
Vaginaltbl.
Packungen
- Vagi-C® 6 Vag.-Tbl.
- Vagi-C® 12 Vag.-Tbl. N1
Zusammensetzung
1 Vaginaltbl. enth. 250 mg Ascorbinsäure. Sonst. Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Siliconharz, Magnesiumstearat (Ph. Eur.).
Anwendung
Bei chronischer od. rezidivierender Aminkolpitis (bakterielle Vaginose, unspezif. Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Ausprägung; zur Normalisierung d. gestörten Vaginalflora.
Gegenanzeigen
Patienten mit Candidakolpitis, da diese durch Vitamin C nicht geheilt wird u. die bestehenden Beschw. durch die Ansäuerung verstärkt werden können.
Nebenwirkungen
Gelegentl. Brennen u. Juckreiz in d. Scheide. Nach Normalisierung d. Vaginalflora kommt es in einigen Fällen zu einer stärkeren Vermehrung d. Hefepilze, dies kann zu einer symptomat. Pilzinfekt. führen. In sehr seltenen Fällen Überempfindlichk. geg. einem d. Inhaltsstoffe.
Wechselwirkungen
Vitamin C verfälscht die enzymat. Glukosebestimmung im Harn, die Serumtransaminase-, die Laktatdehydrogenase- u. die Serumbilirubin- Bestimmung. Salicylate erhöhen die Ausscheid. v. Vitamin C. Östrogene verbessern die Bioverfügbark. v. Vitamin C. Die Wirk. v. Antikoagulantien wird durch Vitamin C vermindert.
Dosierung
1 Vag.-Tbl. tägl. in d. Scheide einführen. 6-tägige Behandl. i.d.R. ausreichend. In schw. Fällen/Schwangersch.: Behandl. über Wochen mögl.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Vagi-C®, 250 mg / Vaginaltabletten