Ureotop® Salbe
Hinweise

Hersteller
Beipackzettel
Wirkstoffe
Weitere Bestandteile
all-rac-α-Tocopherol acetat, Vaselin, weißes, Weizenstärke, Retinol, ölige Lösung, Isopropyl myristat, Glycerol 85%, Sorbitan sesquioleat, Macrogol glycerolhydroxystearat, Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (Cx-Cy), Propylenglycol, Milchsäure
Darreichungsform
Salbe
Packungen
- Ureotop® Salbe 50 g N2
- Ureotop® Salbe 100 g N3
Zusammensetzung
Cr.: 1g O/W Creme enth.: 120mg Harnstoff, 2-Phenoxyethanol, Macrogolcetylstearylether 20, Cetylstearylalkohol, Citronensäure, Dexpanthenol, Butylhydroxytoluol, Glycerolmono/di(palmitat,stearat), Citronensäure-Monohydrat, Milchsäure, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Octyldodecanol, Palmitoylascorbinsäure, dickfl. Paraffin, Macrogolcetylstearylether 12, Propylenglycol, Glycerolmonostearat, mittelkettige Triglyceride, weißes Vaselin, ölige Lösung von Vit. A (enth.: Erdnussöl), all-rac-α-Tocopherol, ger. Wasser.
-Slb.: 1g Salbe enth.: 120mg Harnstoff, α-Tocopherolacetat, Glycerol 85 %, weißes Vaselin, Weizenstärke, ölige Lösung von synthet. Vit. A, Isopropylmyristat, Sorbitansesquioleat, Macrogolglycerolhydroxystearat, mikrokristal. Kohlenwasserstoffe, Propylenglycol, Milchsäure.
Anwendung
Cr.: Übermäßige Verhornung, leichtere Formen der Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis), Rückfallprophylaxe u. Dauerbehandl. b. Ichthyosis. Follikuläre Verhornungsstör., trockene, spröde, gerötete Haut. Slb.: Zur Behandl. trockener Haut, z.B. Neurodermitis od. Altershaut. Zur unterstütz. Behandl. v. Ichthyosen.
Stillzeit
Salbe: Keine Anw. im Brustbereich während der Stillzeit.
Nebenwirkungen
Allerg. Reaktionen ggü. den Inhaltsstoffen, Hautreizungen, Brennen, Rötung, Jucken od. Schuppen, Cr. zusätzl.: Erdnussöl kann schwere allerg. Reaktionen hervorrufen.
Wechselwirkungen
Erhöhte Resorpt. anderer lokal applizierter Stoffe (z.B. KortiKoide) berücksichtigen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Cr.: Enth. Butylhydroxytoluol, Cetylstearylalkohol, Propylenglycol. Kann Reizungen der Augen, Haut u. Schleimhäute hervorrufen. Slb.: Enth. Macrogolgylcerolhydroxystearat, Propylenglycol. Keine Anw. b. Behandl. exkoriierter, akuter Hautentzündungen. Nicht mit Augen u. Schleimhäuten in Berührung bringen.<
Dosierung
1-2x tgl.auf die gut gereinigte u. trockene Haut auftragen u. gründl. einmassieren.Okklusivverbände nach Pat.-Arzt-Gespräch.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Ureotop® Salbe