Thrombareduct® Sandoz® 60 000 I.E./100g Gel

Hinweise

Packungsabbildung Thrombareduct® Sandoz® 60 000 I.E./100g Gel von Hexal AG

Hersteller

Hexal AG

Beipackzettel

PDFBeipackzettel Thrombareduct® Sandoz® 60 000 I.E./100g Gel

Wirkstoffe

Heparin natrium vom Schwein

Weitere Bestandteile

Kiefernnadelöl, Latschenkiefernöl, Levomenthol, Natriumedetat, Trolamin, Polyacrylsäure, Poly(oxyethylen)-6-glycerol(mono/di)alkanoat (C8-C10), Polysorbat 80, 2-Propanol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Wasser, gereinigtes

Darreichungsform

Gel

Packungen

  • Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel N1
  • Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 100g Gel N2

Zusammensetzung

100 g Salbe/Gel enth. 0,2/0,4/1,3 g Heparin-Natrium (Mucosa v. Schwein), entspr. 30.000/60.000/180.000 I.E. (WHO-Standard). Sonstige Bestandteile: Levomenthol, Natriumedetat (Ph.Eur.), ger. Wasser. Zusätzl. f. Salbe: Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Citronensäure, Kaliumsorbat (Ph.Eur.), Natriumcetylstearylsulfat (Ph.Eur.), Oleyloleat, Palmitoylascorbinsäure (Ph.Eur.), Propylenglycol, Sorbinsäure (Ph.Eur.), RRR-α-Tocopherol, mittelkettige Triglyceride, Duftst. (enth. Benzylsalicylat, Citral, D-Limonen, Linalool, Geraniol, Hydroxycitronellal, Zimtalkohol). Zusätzl. f. Gel: Kiefernnadelöl u. Latschenkiefernöl (enth. Limonen), Trolamin, Polyacrylsäure, Poly(oxyethylen)-6-glycerolmono/dialkanoat (C8-C10), Polysorbat 80, 2-Propanol (Ph.Eur.), Sorbitol-Lsg. 70 % (nicht kristall.) (Ph.Eur.).

Anwendung

Unterstütz. Behandl. b. akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Traumen, wie z. B. Prellungen, Blutergüssen. Zusätzl. f. Thrombareduct Sandoz 60 000/- 180 000 I.E./100 g: Unterstütz. Behandl. b. oberflächl. Venenentzünd., sofern diese nicht durch Kompress. beh. werden können.

Gegenanzeigen

Überempf. geg. Inhaltsst., aktuelle od. aus d. Anamn. bek. allerg. Thrombozytopenie (Typ II) durch Heparin, epidurale Anästhesie unter d. Geburt b. gleichzeit. Anw. hoher Dosen (> 160.000 I.E.). Zusätzl. f. 180 000 I.E./100 g: Hämophilie.

Nebenwirkungen

Heparin-induz., antikörpervermitt. Thrombozytopenie Typ II m. arter. und venösen Thrombosen od. Embolien wurde nicht berichtet, d. Risiko kann aber nicht ausgeschloss. werden; allerg. Reakt. w. Rötung d. Haut u. Juckreiz; makulopapulöses, hämorrhagisch imbibiertes Exanthem, d. histolog. e. leukozytoklast. Vaskulitis zeigt (Einzelfallmeldung). Zusätzlich f. Thrombareduct Sandoz Salbe: Benzylsalicylat, Citral, D-Limonen, Linalool, Geraniol, Hydroxycitronellal und Zimtalkohol können allerg. Reakt. hervorrufen. Zusätzlich f. Thrombareduct Sandoz Gel: Limonen kann allerg. Reakt. hervorrufen. Zusätzl. f. 180 000 I.E./100 g: verstärkt. Blutungsneig., Hämatome können sich vergrößern.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Thrombareduct Sandoz Salbe: Enth. Cetylstearylalkohol, Kaliumsorbat, Propylenglycol, Sorbinsäure und einen Duftstoff m. Allergenen. Thrombareduct Sandoz Gel: Enth. einen Duftstoff m. Limonen. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Stand: September 2020

Autor: MMI Pharmindex Pro

Stand: 14-tägig aktualisiert

Quelle:
  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden