Tannosynt Lotio

Hinweise

Packungsabbildung Tannosynt Lotio von Almirall Hermal GmbH

Hersteller

Almirall Hermal GmbH

Beipackzettel

PDFBeipackzettel Tannosynt Lotio

Wirkstoffe

Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz

Weitere Bestandteile

2-Propanol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Tris[alkyl(C16-C18)poly(oxyethylen)-4]phosphat, Entölte Phospholipide aus Sojabohnen, Zinkoxid, Talkum, Glycerol 85%, Carrageenan, Natriumsalz, Siliciumdioxid, hochdisperses, Wasser, gereinigtes

Darreichungsform

Susp. zur Anw. auf der Haut

Packungen

  • Tannosynt Lotio 100g N3

Zusammensetzung

100 g enth. Phenol-Methanol-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff) 1 g. Sonst. Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Glycerol 85%, Zinkoxid, Talkum, Tris[alkyl{C <16>-C <18>}poly(oxyethylen)-4] phosphat, entölte Phospholipide aus Sojabohnen, hochdisperses Siliciumdioxid, 2-Propanol (Ph.Eur.), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Carrageenan, Natriumsalz.

Anwendung

Akut entzündl., nässende u. juckende oberflächl. Hauterkrank., insbes. in Hautfalten. Windeldermatitis. Lokalbehandl. juckender Hautausschläge, z.B. Windpocken. Hyperhidrosis.

Gegenanzeigen

Anw. am Auge. Überempfindlichkeit gegen synthetischen Gerbstoff, Methyl-4-hydroxybenzoat sowie weitere Parahydroxybenzoate und deren Ester (Parabene; E 214 bis E 219), Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile.

Nebenwirkungen

Gelegentl. Kontaktdermatitis u. leichte Hautreizungen (z.B. Brennen, Rötung, Juckreiz) mögl., sehr selten allerg. Reakt. gegen entölt. Phospholipid. aus Sojabohnen mögl., Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempf.-Reakt., auch Spätreakt., hervorrufen. In Einzelfällen Überempf.-Reakt. geg. den Wirkstoff v. Tannosynt Lotio.

Wechselwirkungen

Wegen Inkompatibilität keine Mischung mit Schwermetallsalzen, Alkaloiden, Gelatine, Albumin, Stärke u. oxidierenden Substanzen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Wegen d. augenreizenden Wirkung des synthetischen Gerbstoffs ist bei d. Anw. v. Tannosynt Lotio ein Augenkontakt durch entsprechende Vorsichtsmaßn. zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt ca. 10 Minuten unter fließendem Wasser spülen, anschließend Konsultation eines Augenarztes. Tannosynt Lotio nicht auf die behaarte Kopfhaut auftragen, da es an nässenden Hautstellen zu Verklebungen der Haare kommen kann.

Dosierung

1-2mal tägl. auftragen nach kräftigem Schütteln.

Autor: MMI Pharmindex Pro

Stand: 14-tägig aktualisiert

Quelle:

Gelbe Liste Pharmindex: Tannosynt Lotio

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden