Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol

Hinweise

Packungsabbildung Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Hersteller

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Beipackzettel

PDFBeipackzettel Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol

Wirkstoffe

Eucalyptusöl, Kiefernnadelöl, Levomenthol

Weitere Bestandteile

α-(Hexadecyl/octadecyl)-ω-hydroxypoly(oxyethylen)-12, Vaselin, weißes, Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Glycerolmonostearat 40-55, Isohexadecan, Glycerol 85%, Cetylstearylalkohol, Octyldodecanol, Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25), Natriumedetat, Wasser, gereinigtes

Darreichungsform

Salbe,

Packungen

  • Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptus 20g N1
  • Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl 100g N3
  • Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl 50g N2

Zusammensetzung

100 g enth.: 20 g Eucalyptusöl, 17,78 g Kiefernnadelöl, 2,72 g Levomenthol. Sonst. Bestandt.: ger. Wasser, alpha-(Hexadecyl/octadecyl)-omega-hydroxypoly(oxyethylen)-12, weißes Vaselin, Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Glycerolmonostearat 40-55, Heptamethylnonan, Glycerol 85%, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-alpha-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25), Natriumedetat (Ph. Eur.).

Anwendung

Zur äußeren Anw. u. Inhalation zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankh. der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserk. u. unkomplizierter Bronchialkatarrh).

Gegenanzeigen

Kdr. < 12J., Asthma bronchiale, Keuchhusten sowie and. Atemwegserkrank., die mit einer ausgeprägten Überempfindlichk. der Atemwege einhergehen (das Einatmen kann zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen), Inhalation bei akuter Entzünd. der Atemwege u. bei akuter Lungenentzünd., äußere Anw. bei Hautausschlag sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen.

Schwangerschaft

Kontraindiziert.

Stillzeit

Kontraindiziert.

Nebenwirkungen

An Haut u. Schleimhäuten Reizerscheinungen od. Überempfindlichkeitsreakt. (Hautrötung, Ausschlag, Juckreiz). Hustenreiz od. Atembeschwerden infolge Auslösung od. Verstärkung eines Bronchospasmus möglich.

Wechselwirkungen

Eucalyptusöl bewirkt eine Induktion des fremdstoffabbauenden Enzymsystems in der Leber. Die Wirk. anderer Arzneim. können deshalb abgeschwächt u./od. verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger u./od. langfristiger Anw. nicht ausgeschlossen werden infolge einer Aufnahme größerer Wirkstoffmengen durch die Haut.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Nicht auf Schleimh. od. im Bereich der Augen u. im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung Hände waschen. Wegen der Gefahr von Verbrühungen (Siedeverzug) Inhalat nicht auf Herd od. in Mikrowelle zubereiten, nicht auf Herd anwenden, nach dem Abkühlen nicht wieder aufwärmen. Cetylstearylalkohol kann örtlich begr. Hautreizungen hervorrufen (z. B. Kontaktdermatitis).

Dosierung

Einreibung: 2-4x tgl. 3-4 cm auf Brust u. Rücken verreiben od. leicht einmassieren. Inhalation: 1-3x tgl. etwa 5 cm in ein geeignetes Gefäß (z.B. den Pinimenthol Inhalator) geben, mit heißem Wasser übergießen u. die ätherischen Öle mehrere Min. lang einatmen. Bei Verwendung des Pinimenthol Inhalators: In den Inhalator werden max. 150 ml Wasser gegeben.

Autor: MMI Pharmindex Pro

Stand: 14-tägig aktualisiert

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden

Ähnliche Präparate von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG