Pascomucil® Pulver
Hinweise

Hersteller
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Beipackzettel
Beipackzettel Pascomucil® Pulver
Wirkstoffe
Weitere Bestandteile
Darreichungsform
Pulver zur Herst. e. Susp. zum Einnehmen
Packungen
- Pascomucil® 1 Dose (200g) Pulv.
Zusammensetzung
5g Pulv. enth.: Indische Flohsamenschalen, gemahlen (Plantago ovata Samenschalen) 2,5g. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat.
Anwendung
a) Chron. Verstopfung. b) Erkrank., b. denen eine erleichterte Darmentleer. mit weichem Stuhl erwünscht ist, z.B. b. schmerzhaftem Stuhlgang nach Rektal- u. Analoperationen, b. Analfissuren od. Hämorrhoiden. c) b. Pat. mit empf. tgl. erhöhter Ballaststoffzufuhr (z. Unterst. b. Reizdarmsyndr. wenn Verstopf. im Vordergr.); Erg. zur Diät b. Hypercholesterinämie.
Gegenanzeigen
Plötzl. Änderung der Stuhlgewohnheit (länger als 2 Wo. andauernd), nicht diagnostizierten Rektalblutungen u. nach erfolgloser Anw. eines and. Abführmittels. Krankhaften Verengung im Bereich des Magen-Darm-Traktes u./od. Krankheiten d. Speiseröhre od. des Mageneingangs (Kardia), drohendem od. bestehendem Ileus, Paralyse des Darmes od. Megakolon, Brechreiz u. schwer einstellbarem Diabetes mellitus. Schluckbeschw. od. and. Beschw. im Rachenbereich. Hereditären Galactose-Intol., Lactase-Mangel od. Glucose-Galactose-Malabsorption.
Anwendungsbeschränkung
Kdr. < 6 J. für Anw. a) und b); Kdr. < 12 J. für Anw. c); Koprostase u. Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit u. Erbrechen (Anzeichen für drohenden od. bestehenden Ileus).
Nebenwirkungen
Sehr selten Überempfindlichk.-reakt. bis zu anaphylakt. Reakt. Evtl. bestehende Beschw. wie Blähungen u. Völlegefühl können in d. ersten Behandlungstagen verstärkt auftreten; diese klingen aber im Verlauf d. weiteren Behandl. ab. B. unzureich. Flüssigkeitszufuhr Gefahr v. Darmverschluss, Speiseröhrenverlegung u. Stuhlverhalt. B. berufl. Kontakt infolge Inhalation Überempfindlichk.-reakt. mögl.
Wechselwirkungen
Verzögerte Aufnahme v. and. AM (wie Mineralien, Vit. (B12), Herzglykoside, Cumarinderivate, Carbamazepin u. Lithium). Daher Abstand v. mind. ½ - 1 h vor od. nach d. Einn. and. AM einhalten. Bei Einn. d. AM zu Mahlzeiten bei insulinpflicht. Diabetikern evtl. Reduktion d. Insulinmenge nötig. B. gleichzeit. Einn. v. Schilddrüsenhormonen Dosisanpassung erforderl. Quellmittel u. and. AM mit hemmenden Einfluss auf d. Darmperistaltik (Opiate, Loperamid), nur unter ärztl. Kontrolle einn. (Risiko Darmverschluss).
Hinweis
Mit ausreich. Flüssigk. u. nicht im Liegen u. nicht unmittelbar vor dem zu Bett gehen einn. Behandl. geschwächter od. älterer Pat. sollte überwacht werden. Anw. c) als Erg. einer Diät b. Hypercholesterinämie nur u. ärtzl. Überw.; 5 g Plv. = 0,2 BE.
Dosierung
Anw. a) u. b): Jugendl. > 12 J., Erw., ält. Menschen: 1 gestr. Messl. 3mal tgl.; Kdr. v. 6-11 J.: ½ bis 2/3 der Erw.-dos.: 1 gestr. Messl. 2mal tgl. Anw. c): Jugendl. > 12 J., Erw., ält. Menschen: 2 gestr. Messl. 3mal tgl.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Pascomucil® Pulver