Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg Filmtabletten
Hinweise
![Packungsabbildung Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg Filmtabletten von ratiopharm GmbH Packungsabbildung Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg Filmtabletten von ratiopharm GmbH](/medikamente/packshot_Loperamid-ratiopharm-akut-2-mg-Filmtabletten.png/353415)
Hersteller
Beipackzettel
Beipackzettel Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg Filmtabletten
Wirkstoffe
Weitere Bestandteile
Maisstärke, Lactose monohydrat, Cellulose, mikrokristalline, Siliciumdioxid, hochdisperses, Copovidon, Magnesium stearat, Hypromellose, Macrogol 6000, Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure
Darreichungsform
Filmtbl.
Packungen
- Loperamid-ratiopharm® akut 2mg 10 Filmtbl. N1
Zusammensetzung
Jede Filmtbl. enth. 2 mg Loperamidhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Mikrokrist. Cellulose, Copovidon, Hochdisp. Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hypromellose, Macrogol 6000, Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph.Eur.).
Anwendung
Systemati. Behandl. akuter Diarrhöen bei Erw. u. Jugendl. ab 12 J., sofern keine kausale Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgeh. Behandl. darf nur unter ärztl. Verordnung u. Verlaufsbeobachtung erfolgen.
Gegenanzeigen
Kdr. unter 12 J. (Kdr. unter 2 J. dürfen nicht mit Loperamidhydrochlorid behandelt werden. Kdr. zw. 2 u. 12 J. dürfen nur nach ärztl. Verordnung mit Loperamidhydrochlorid behandelt werden), Zustände, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist. Diese schließen Ileus, Megacolon u. toxisches Megacolon ein. Sofort absetzen bei Obstipation, aufgetriebenem Leib od. Ileus. Durchfälle mit Fieber u./od. blutigem Stuhl, Durchfälle, die währ. od. nach Antibiotikagabe auftreten (pseudomembranöse [antibiotika-assoziierte] Colitis), bakterielle Darmentzünd., die durch in die Darmwand eindringende Erreger (z. B. Salmonellen, Shigellen u. Campylobacter) hervorgerufen wird, chron. Durchfallerkrank., akuter Schub einer Colitis ulcerosa. Nur nach ärztlicher Verordnung anw. bei einer Lebererkrank.
Schwangerschaft
Es sollte keine Anw. in Schwangerschaft erfolgen.
Stillzeit
Es sollte keine Anw. in Stillzeit erfolgen.
Nebenwirkungen
Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylakti. Reaktionen (einschl. anaphylaktischem Schock), anaphylaktoide Reaktionen. Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit, Stupor, Bewusstseinstrübung, erhöhter Muskeltonus, Koordinationsstör. Miosis. Obstipation, Übelkeit, Flatulenz, Abdominelle Schmerzen u. Beschwerden, Mundtrockenheit, Schmerzen im oberen Abdominaltrakt, Erbrechen, Dyspepsie, Ileus (einschl. paralytischem Ileus), Megacolon (einschl. toxisches Megacolon), Aufgeblähter Bauch, Akute Pankreatitis. Hautausschlag, Bullöse Reaktionen (einschl. Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse u. Erythema multiforme), Angioödem, Urtikaria, Pruritus. Harnretention. Fatigue. Verkehrshinweis!
Wechselwirkungen
Chinidin, Ritonavir, Itraconazol u. Gemfibrozil, Ketoconazol, Desmopressin, and. AM, welche die Darmpassage verlangsamen bzw. beschleunigen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Filmtbl. enth. Lactose!
Dosierung
Erw.: AD 2 Filmtbl. (4 mg) u. nach jedem ungeformten Stuhl jeweils 1 Filmtbl. (2 mg). Eine tgl. Dosis von 6 Filmtbl. (12 mg) darf nicht überschritten werden. Jugendl. über 12 J.: AD u. nach jedem ungeformten Stuhl 1 Filmtbl. (2 mg). Eine tgl. Dosis von 4 Filmtbl. (8 mg) darf nicht überschritten werden. Filmtbl. unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. -Kdr. unter 12 J.: Für Kdr. unter 12 J. wegen des hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet. Stand: November 2022
Autor: MMI Pharmindex Pro
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg Filmtabletten