Linola® Akut 0,5% Creme
Hinweise

Hersteller
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Beipackzettel
Kein Beipackzettel vom Hersteller bereitgestellt
Wirkstoffe
Weitere Bestandteile
Benzylalkohol, Citronensäure, Macrogolglycerollaurat 300 (Ph.Eur.), Macrogolstearat 300, Macrogolstearat 1500, Natriumcitrat-2-Wasser, Natriumedetat, Paraffin, dickflüssiges, Propylenglycol, Stearinsäure, Wasser, gereinigtes
Darreichungsform
Creme
Packungen
- Linola® Akut 0,5% Creme 30g N1
- Linola® Akut 0,5% Creme 15g
Zusammensetzung
100 g Creme enth.: Hydrocortison 0,5 g. Hilfsstoffe: Benzylalkohol, Citronensäure, Macrogolglycerollaurat 300 (Ph.Eur.), Macrogolstearat 300 u. 1500, Natriumcitrat-Dihydrat, Natriumedetat (Ph.Eur.), dickflüssiges Paraffin, Propylenglycol, Stearinsäure (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser.
Anwendung
Zur Behandl. von Hauterkrank. mit geringer Symptomausprägung, die auf eine äußerl. Behandl. mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen.
Gegenanzeigen
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr; über einen Zeitraum von mehr als 14 Tage; spezifische Hautprozesse (z. B. Hauttuberkulose, Lues der Haut); virusbedingte Hauterkrank. (z.B. Herpes simplex, Gürtelrose, Windpocken); Hauttreaktionen nach Impfungen; durch Bakterien od. Pilze verursachte Hautinfektionen; Rosazea, Akne vulgaris, Steroidakne, rosazeaartige Dermatitis; Anwend. am Auge, Augenlid u. auf Schleimhäuten sowie unter Okklusivbedingungen u. in Körperfalten.
Anwendungsbeschränkung
Bei Kinder über 6 J. sollte die Behandl. nur kleinflächig, d.h. < als 10% der Körperoberfläche, erfolgen, Anwend. im Gesichtsbereich. Eine großflächige Anwend. (d.h. auf mehr als 20% der Körperoberfläche) sollte vermieden werden.
Schwangerschaft
Kontraindiziert im 1. Trim. Danach sorgfält. Nutzen-Risiko-Abwägung. Großflächige u./od. langfrist. Anwend. sowie okklusive Bedingungen vermeiden.
Stillzeit
Sorgfält. Nutzen-Risiko-Abwägung. Bei großflächiger u./od. langfrist. Anwend. sowie okklusiven Bedingungen sollte abgestillt werden. Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien vermeiden.
Nebenwirkungen
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreakt. der Haut (allerg. Kontaktdermatitis), Veränderungen im behandelten Hautgebiet, wie irreversible Hautatrophie, Teleangiektasien, Striae, Steroidakne, rosazeaartige (periorale) Dermatitis, Änderungen der Hautpigmentierung, Hypertrichose, sowie systemische Effekte sind bei länger dauernder (über 4 Wochen) od. großflächiger (mehr als 20% der Körperoberfläche) Anwend., besonders unter Okklusion od. in Hautfalten, nicht auszuschließen. Außerdem sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Juckreiz, Rötung) mögl. Die Anwend. auf Wunden kann die Wundheilung stören.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei gleichz. Anwend. im Genital- od. Analbereich u. Kondomen kann es aufgrund des in Linola Akut enthalt. Paraffins zu einer Verminderung d. Reißfestigkeit u. damit zu einer Beeinträchtig. d. Sicherheit v. Kondomen kommen.
Dosierung
1-2mal tägl. morgens u./od. abends dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Bei Kindern genügt meist eine 1 x tägl. Anwend. möglichst kleinflächig. Die Anwend. darf nur kurzzeitig über max. 2 Wochen erfolgen.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Linola® Akut 0,5% Creme