Jodid-ratiopharm® 200 µg, Tbl.

Hinweise

Packungsabbildung Jodid-ratiopharm® 200 µg, Tbl. von ratiopharm GmbH

Hersteller

ratiopharm GmbH

Beipackzettel

PDFBeipackzettel Jodid-ratiopharm® 200 µg, Tbl.

Wirkstoffe

Kaliumiodid

Weitere Bestandteile

Maisstärke, Lactose monohydrat, Kartoffelstärke, Siliciumdioxid, hochdisperses, Magnesium stearat

Darreichungsform

Tbl.

Packungen

  • Jodid-ratiopharm® 200µg 50 Tbl. N2
  • Jodid-ratiopharm® 200µg 100 Tbl. N3

Zusammensetzung

Jede Tbl. enth. 131 µg; 262 µg Kaliumjodid (entspr. 100 µg; 200 µg Jodid). Sonst. Bestandt.: Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Hochdisp. Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.).

Anwendung

Prophylaxe eines Jodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma u. nach Resektion v. Jodmangelstrumen). Behandl. der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kdrn., Jugendl. u. jüngeren Erw.

Gegenanzeigen

Manifeste Hyperthyreose. Latente Hyperthyreose in einer Dos. über 150 µg Jodid/Tag. Autonomes Adenom sowie fokale u. diffuse Autonomien d. Schilddrüse bei Anw. in einer Dos. von 300-1000 µg Jodid/Tag (außer bei präoperativer Behandl. zum Zweck der Plummerung), hypokomplementämische Vaskulitis, Dermatitis herpetiformis Duhring.

Schwangerschaft

In Schwangerschaft besteht ein erhöhter Jodbedarf, so dass eine ausreichende Jodzufuhr (200 µg tgl.) bes. wichtig ist.

Stillzeit

In Stillperiode besteht ein erhöhter Jodbedarf, so dass eine ausreichende Jodzufuhr (200 µg tgl.) bes. wichtig ist.

Nebenwirkungen

Bei Vorliegen größerer autonomer Areale in d. Schilddrüse u. tägl. Jodgaben von mehr als 150 µg kann eine Hyperthyreose manifest werden. Überempfindlichkeitsreakt. (wie z. B. Jodschnupfen, Jododerma bulbosum od. tuberosum, Dermatitis exfoliativa, angioneurotisches Ödem, Fieber, Akne u. Speicheldrüsenschwellungen). Bei Erw. jodinduzierte Hyperthyreose.

Wechselwirkungen

Thyreostatika. Substanzen, die über den gleichen „trapping"-Mechanismus wie Jodid in die Schilddrüse eingeschleust werden. Thiocyanat bei Konz. über 5 mg/dl. Lithiumsalze, kaliumsparende Diuretika.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

AM enth. Lactose.

Dosierung

Strumaprophylaxe: Säugl. u. Kdr. 50-100 µg Jodid tgl. Jugendl. u. Erw.: 100-200 µg Jodid tgl. Schwangerschaft u. Stillzeit: 200 µg tgl. Rezidivprophylaxe nach Operation euthyreoter Strumen: 100-200 µg tgl. Therapie der euthyreoten Struma: Neugeborene, Kdr. u. Jugendl.: 100-200 µg tgl. Jüngere Erw.: 300-500 µg tgl. Stand: September 2014

Autor: MMI Pharmindex Pro

Stand: 14-tägig aktualisiert

Quelle:

Gelbe Liste Pharmindex: Jodid-ratiopharm® 200 µg, Tbl.

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden

Ähnliche Präparate von ratiopharm GmbH