Imupret® N Drg.
Hinweise

Hersteller
Beipackzettel
Wirkstoffe
Eibischwurzel-Pulver, Eichenrinden-Pulver, Kamillenblüten-Pulver, Löwenzahnkraut-Pulver, Schachtelhalmkraut-Pulver, Schafgarbenkraut-Pulver, Walnussblätter-Pulver
Weitere Bestandteile
Calciumcarbonat, Glucose monohydrat, Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Kartoffelstärke, Lactose-1-Wasser, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon K 25, Povidon K 30, Natives Rizinusöl, Schellack, Siliciumdioxid, hochdisperses, Stearinsäure (pflanzlich), Sucrose, Talkum, Indigocarmin, Titandioxid
Darreichungsform
Tbl., überzog.
Packungen
- Imupret® N 50 Drg. N2
- Imupret® N 100 Drg. N3
Zusammensetzung
-N Drg.: 1 überzog. Tbl. enth. an gepulverten Drogen: Eibischwurzel 8 mg, Eichenrinde 4 mg; Kamillenblüten 6 mg, Löwenzahnkraut 4 mg, Schachtelhalmkraut 10 mg, Schafgarbenkraut 4 mg, Walnussblätter 12 mg. Sonst. Bestandteile: Calciumcarbonat, Glucose-Monohydrat, sprühgetrock. Glucose-Sirup, Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, modifizierte Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon (K25,30), natives Rizinusöl, Schellack, hochdisp. Siliciumdioxid, Stearinsäure (pflanzl.), Sucrose, Talk, Farbst.: Indigotin (E 132), Titandioxid (E 171). Diabetiker-Hinw.: 1 Drg. enth. ca. 0,02 Broteinheiten (BE).
-N Tropf.: 100 ml Flüssigkeit enth.: 100 ml Auszug (1:38) aus 2,6 g einer Mischung von Eibischwurzel, Eichenrinde, Kamillenblüten, Löwenzahnkraut, Schachtelhalmkraut, Scharfgabenkraut u. Walnussblätter (4:2:3:4:5:4:4); Ethanol 59% (V/V). Enth. 19% (V/V) Alkohol. Diabetiker-Hinw.: Enth. weniger als 0,1 BE pro 10 Tropf. Enth. 19 Vol.-% Alkohol.
Anwendung
Traditionell verwendet bei ersten Anzeichen u. während einer Erkältung, z.B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Hustenreiz. Hinw.: Imupret N Dragees/Imupret N Tropfen ist ein traditionelles pflanzliches AM, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Gegenanzeigen
Keine Anw. bei: bekannte Allergie gg. Korbblütler, Patienten mit der selt. hereditären Galactose-Intoleranz, Fructose-Intoleranz, Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption od. Saccharase-Isomaltase-Mangel. -N Drg.: Kdr. unter 6 J.; -Tropf.: Kdr. unter 2 J.
Schwangerschaft
Einnahme nicht empfohlen (es liegen keine Daten u. Untersuchungen vor).
Stillzeit
Einnahme nicht empfohlen (es liegen keine Daten u. Untersuchungen vor).
Nebenwirkungen
Es können allerg. Reaktionen (Exanthem, Urticaria, Kreislaufbeschw.) auftreten. Bei Kamillenblüten-halt. Präparaten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, auch bei Personen mit Überempfindlichk. gg. andere Pflanzen aus der Familie der Kompositen (Korbblüter, z.B. Beifuß, Schafgarbe, Chrysantheme, Margarite) wg. sogenannter Kreuzreaktionen. Gelegentl. Magen-Darm-Störungen.
Dosierung
-N Drg.: ED Heranwachsende ab 12 J. u. Erw.: 2 überzog. Tbl. Bei akuter Symptomatik tägl. 5-6 ED, nach Abklingen der akuten Symptomatik u. zur Vorbeugung 3-mal tägl. 2 ED. Kdr. von 6-11 J.: 1 überzog. Tbl. Bei akuter Symptomatik tägl. 5-6 ED, nach Abklingen der akuten Symptomatik u. zur Vorbeugung 3-mal tägl. 1 ED.
-N Tropf.: ED Erw. u. Heranwachsende ab 12 J.: 25 Tropf., ED Kdr. von 6-11 J.: 15 Tropf., Kdr. von 2-5 J.: 10 Tropf.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Imupret® N Drg.