GRIPPAL COMPLEX DoppelherzPharma 200 mg/30 mg Filmtabletten
Hinweise

Hersteller
Beipackzettel
Beipackzettel GRIPPAL COMPLEX DoppelherzPharma 200 mg/30 mg Filmtabletten
Wirkstoffe
Ibuprofen, Pseudoephedrin hydrochlorid
Weitere Bestandteile
Cellulose, mikrokristalline, Calciumhydrogenphosphat, Croscarmellose natrium, Maisstärke, Siliciumdioxid, hochdisperses, Magnesium stearat, Hypromellose, Macrogol 400, Talkum, Titandioxid, Eisen(III)-hydroxid-oxid-x-Wasser
Darreichungsform
Filmtbl.
Packungen
- GRIPPAL COMPLEX DoppelherzPharma 200 mg/30 mg 20 Filmtbl.
- GRIPPAL COMPLEX DoppelherzPharma 200 mg/30 mg 10 Filmtbl.
Zusammensetzung
Jede Filmtbl. enthält 200 mg Ibuprofen u. 30 mg Pseudoephedrinhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Tablettenkern: Mikrokrist. Cellulose, Ca.-Hydrogenphosphat, Croscarmellose-Na., Maisstärke, Hochdisp. Siliciumdioxid, Mg-Stearat (Ph. Eur.) Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 400, Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172).
Anwendung
Symptomat. Behandl. der nasalen Kongestion im Zusammenh. m. einer akuten Rhinosinusitis m. vermutetem viralen Ursprung u. Kopfschmerz u./od. Fieber. Zur Anw. b. Jugendl. ab 15 J. u. Erw.
Gegenanzeigen
Pat. < 15 J., schwangere Frauen im 3. Trim., still. Mütter, Pat., b. denen es früher bereits zu Überempf.-reakt. kam (z. B. Bronchospasmus, Asthma, Rhinitis, Angioödem oder Urtikaria), ausgelöst durch ASS od. and. NSAR, gastrointest. Blutungen od. Perforat. in der Anamnese im Zusammenh. m. einer vorher. NSAR-Therap., besteh. od. in der Vergangenh. wiederholt aufgetret. pept. Ulzera/Blutungen (mind. 2 unterschiedl. Episoden nachgewies. Ulzerat. od. Blutungen) zerebrovask. od. and. Blutungen, ungeklärte Stör. der Hämatopoese, schwere Leberinsuff., schwere Niereninsuff., schwere Herzinsuff. (NYHA-Klasse IV), schwere kardiovask. Erkrank., KHK (Herzkrankh., Hypertonie, Angina pectoris), Tachyk., Hyperthyreose, Diab., Phäochromocytom, Schlaganfall od. Risikofaktoren f. einen Schlaganfall in der Anamnese, Risiko f. ein Engwinkelglaukom, Risiko d. Harnretention aufgrund v. urethroprostat. Beschw., Myokardinfarkt in der Anamnese, Krampfanfälle in der Anamnese, system. Lupus erythematodes, gleichz. Anwend. and. oral od. nasal angewend. vasokonstrikt. wirks. Arzneim. (Dekongestiva) sowie Methylphenidat, gleichz. Anwend. nichtselekt. MAO-Hemmer, od. Anwend. v. MAO-Hemmern innerh. der vergang. 2 Wo.
Anwendungsbeschränkung
Gleichz. Anwend. m. and. NSAR, einschließl. COX-2-Hemmer, Psychose, Komb. mit Arzneim., die die Krampfschwelle herabsetzen können, geplante chirurg. Eingriffe, b. denen flüchtige halogenierte Anäesthetika verwendet werden, Asthma, Blutgerinnungsstör., gleichz. Anw. m. Arzneimitteln, die das Risiko f. Ulzera od. Blutungen erhöh. können, gastrointest. Blutungen od. Ulzerat., gastrointest. Erkrank. in der Anamnese, unkontr. Hypertonie, Herzinsuff. (NYHA II-III), besteh. ischäm. Herzkrankh., periph. arterielle Verschlusskrankh., zerebrovask. Erkrank., Langzeitbeh. v. Pat. m. Risikofaktoren f. kardiovask. Ereign., ält. Pat., Pat. m. Herzinsuff., chron. Nieren-od. Leberinsuff., Pat., die Diuretika einnehmen, Hypovolämie infolge eines größ. chirurg. Eingriffs.
Schwangerschaft
Kontraind. im 3. Trim., strenge Indikat.-stell. im 1. u. 2. Trim.
Stillzeit
Kontraind.
Nebenwirkungen
Exazerbat. infektiöser Entzünd. (z. B. nekrotisierende Fasziitis), asept. Meningitis (Nackensteifheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber od. Bewusstseinseintrübung) b. Pat. m. vorbesteh. Autoimmunerkrank. (SLE, Mischkollagenose), Stör. d. Blutbildung (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Agranulozytose), Überempf.-reakt. m. Urtikaria, Pruritus u. Asthmaanfällen (m. Blutdruckabfall), schwere allgemeine Überempf.-reakt. z.B. Gesichtsödem, Angioödem, Dyspnoe, Tachyk., Blutdruckabfall, anaphylakt. Schock, psychot. Reakt., Depress., Agitierth., Halluzinat., Angst, Verhaltensstör., Schlaflosigk., zentralnervöse Stör. wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstör., Erreg., Reizbark. od. Müdigk., Nervosität, Angst, Unruhe, Tremor, hämorrhag. Schlaganfall, ischäm. Schlaganfall, Krampfanfälle, Kopfschmerzen. Sehstör., Tinnitus. Palpitat., Herzinsuff., Myokardinfarkt, Tachykardie, Schmerzen im Brustbereich, Arrhythmie, arterielle Hypertonie, Hypertonie, Verschlimm. v. Asthma od. Überempf.-reakt. m. Bronchospas., Magen-Darm-Beschw., Dyspepsie, Abdominalschmerzen, Übelk., Erbrechen, Flatulenz, Diarrhö, Obstipat., geringfüg. gastrointest. Blutverlust, der in selt. Fällen zu Anämie führen kann, Magen-Darm-Geschwüre, manchmal m. Blutungen u./od. Perforat., Gastritis, ulzerative Stomatitis, Exazerbat. v. Colitis u. Morbus Crohn, Ösophagitis, Pankreatitis, intest. diaphragmaartige Strikturen, Mundtrockenh., Durst, Übelkeit, Erbrechen, ischäm. Kolitis, Leberfunkt.-stör., Leberschäden, v. a. b. Langzeittherap., Leberversagen, akute Hepatitis, verschiedenartige Hautausschläge, bullöse Hautreakt. wie Stevens-Johnson-Syndr. u. tox. epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Alopezie, schwere Hautinfekt. u. Weichteilkomplikat. b. Varizellen-Infekt., Arzneim.-exanthem mit Eosinophilie u. systemischen Symptomen (DRESS), Hautausschlag, Urtikaria, Pruritus, Hyperhidrosis, Schwerwiegende Hautreakt., einschließ. akute generalisierte exanthemat. Pustulose (AGEP), Nierengewebsschäd. (Papillennekrosen) u. erhöh. Harnsäurespiegel im Blut, erhöh. Serumkreatinin, Ödeme (insbes. b. Pat. m. arterieller Hypertonie od. Niereninsuff.), nephrot. Syndr., interstit. Nephritis, akute Niereninsuff., Miktionsbeschw.
Wechselwirkungen
Nichtselektive MAO-Hemmer, and. indirekt wirk., oral od. nasal verabreichte Sympathomimetika od. Vasokonstriktoren, α-Sympathomimetika, Phenylpropanolamin, Phenylephrin, Ephedrin, Methylphenidat, rev. MAO-A Hemmer, Linezolid, dopaminerge bzw. vasokonstrikt. wirks. Mutterkornalkaloide, flüchtige halogenierte Anästhetika, Guanethidin, Reserpin und Methyldopa, trizykl. Antidepressiva, Digitalis, Chinidin, and. NSAR, einschließl. Salicylate u. selektive COX-2-Hemmer, Digoxin, Glukokortikoide, Thrombozytenaggregationshemmer, ASS, Antikoagulanzien, Phenytoin, SSRI, Lithium, Probenecid und Sulfinpyrazon, Diuretika, ACE-Hemmer, Beta-Rezeptorenblocker, Angiotensin-II-Antagonisten, kaliumspar. Diuretika, Methotrexat, Ciclosporin, Tacrolimus, Zidovudin, Sulfonylharnstoffe, Chinolon-Antibiotika, Heparin, Gingko biloba.
Dosierung
Erw. u. Jugendl. ab 15 J.: 1 Filmtbl. b. Bedarf alle 6 Std. B. stärker ausgepr. Sympt. 2 Filmtb., im Bedarfsfall alle 6 Std., bis zu einer Tageshöchstdos. v. insgesamt 6 Filmtbl. Die Tageshöchstdos. v. 6 Filmtbl. darf nicht überschritten werden. Die max. Behandl.-dauer betr. 4 Tage b. Erw. u. 3 Tage b. Jugendl. ab 15 J. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: GRIPPAL COMPLEX DoppelherzPharma 200 mg/30 mg Filmtabletten