Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster, 140 mg wirkstoffhaltiges Pflaster
Hinweise
Hersteller
Beipackzettel
Beipackzettel Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster, 140 mg wirkstoffhaltiges Pflaster
Wirkstoffe
Weitere Bestandteile
Glycerol, Propylenglycol, Diisopropyladipat, Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend), Carmellose natrium, Polyacrylsäure-Natriumsalz, Basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Natriumedetat, Natriumsulfit, Butylhydroxytoluol, Aluminium-Kalium-bis(sulfat), Siliciumdioxid, hochdisperses, Kaolin, leichtes, Macrogollaurylether, Levomenthol, Weinsäure, Wasser, gereinigtes, Polyester-Gewebe, Polypropylenfolie
Darreichungsform
Pflaster, wirkstoffhaltig
Packungen
- Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster 5 Pfl. N1
- Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster 10 Pfl. N2
Zusammensetzung
Jedes wirkstoffhaltiges Pflaster enth. 140 mg Diclofenac-Natrium. Sonst. Bestandt.: Glycerol, Propylenglycol, Diisopropyladipat, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.), Carmellose-Natrium (Ph.Eur.), Polyacrylsäure Natriumsalz, Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.), Natriumedetat (Ph.Eur.), Natriumsulfit, Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.), Aluminium-kalium-bis(sulfat), Hochdisperses Siliciumdioxid, leichtes Kaolin, Macrogollaurylether (Ph.Eur.) (9 EO-Einheiten), Levomenthol, Weinsäure (Ph.Eur.), Gereinigtes Wasser, unverwebtes Polyester-Stützgewebe, Polypropylen-Schutzfolie.
Anwendung
Zur Kurzzeitbehandlung: Lokale symptomatische Behandl. von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen od. Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z. B. Sportverletzungen.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit and. Analgetikum und Antirheumatikum (nicht-steroidale Antirheumatika [NSARs], einschl. Acetylsalicylsäure), Pat., die früher einen Asthmaanfall, Urtukaria od. akute Rhinitis als Folge der Einnahme von Acetylsalicylsäure od. einem NSAID hatten, aktiver peptischer Ulkus, auf offenen Verletzungen, Verbrennungen od. Infektionen der Haut, sowie auf Ekzemen, letztes Drittel der Schwangerschaft, Kdr. und Jugendl. unter 16 J.
Schwangerschaft
Währ. 1. und 2. Trimenons sorgf. Nutzen-Risiko-Abwägung, im 3.Trimenon kontraindiziert.
Stillzeit
Bei kurzfristiger Anwend. ist Unterbrechung des Stillens nicht erforderl. -Schmerzpflaster nicht direkt auf den Brustbereich aufkleben.
Nebenwirkungen
Überempfindlichkeitsreakt. bzw. lokale allerg. Reaktionen (Kontaktdermatitis). Überempfindlichkeitsreakt. wie Angioödem u. Reaktionen vom anaphylaktischen Typ. Lokale Hautreaktionen wie z. B. Hautrötungen, Brennen, Pruritus, Erythem, Hautausschlag, auch mit Pustel- od. Quaddelbildung, generalisierter Hautausschlag, Trockene Haut. Wenn Diclofenac großflächig u. über einen längeren Zeitraum angewendet wird, ist das Auftreten von system. NW nicht auszuschließen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
-Schmerzpfl. enth. Propylenglycol und Butylhydroxytoluol!
Dosierung
- Bei Erw. und Jugendl. ab 16 J.: 1 wirkstoffhaltiges Pflaster 2-mal tgl., jew. morgens und abends, auf die schmerzende Stelle. Max. TD: 2 wirkstoffhaltige Pflaster. Stand: August 2019.
Autor: MMI Pharmindex Pro
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster, 140 mg wirkstoffhaltiges Pflaster