Convastabil® Pektahom
Hinweise

Hersteller
Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG Arzneipflanzenpräparate
Beipackzettel
Beipackzettel Convastabil® Pektahom
Wirkstoffe
Convallaria majalis, Crataegus Ø
Weitere Bestandteile
Darreichungsform
Tropfen zum Einnehmen, Lsg.
Packungen
- Convastabil® Pektahom Tropf. 50 ml N1
- Convastabil® Pektahom Tropf. 100 ml N2
Zusammensetzung
10g (entspr. 10,9ml) enth.: Wirkstoffe: 5,0 g Convallaria majalis dil. D2, 5,0 g Crataegus ø. Enth. 60 Vol.-% Alkohol.
Anwendung
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Leichtere Formen der Herzschwäche mit Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (pektanginöse Beschw.).
Gegenanzeigen
Ther. mit Digitalis-Glykosiden, Kalium-Mangelzuständen, Alkoholkranke, Kinder u. Jugendliche < 18 J. Anw. nicht ohne ärztl. Rat u. ersetzt nicht and. vom Arzt verordnete AM. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch od. in die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot u. bei Wasseransammlung in den Beinen, sowie bei unklaren Beschw. ist eine ärztl. Abklärung zwingend erforderl.
Schwangerschaft
Nicht anwenden während der Schwangerschaft.
Stillzeit
Nicht anwenden während der Stillzeit.
Nebenwirkungen
Übelkeit, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen.
Wechselwirkungen
Bei der gleichzeit. Einn. von Chinidin, Calcium, Saluretika, Laxantien u. bei der Langzeitther. mit Glukokortikoiden wird die Wirk. u. Nebenwirk. verstärkt. Gilt auch für vor kurzem angewandte AM.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Vorsicht bei Erregungsleitungsstör. bei i.v. Calcium-Ther. Nicht anwenden bei Therapie mit Digitalis-Glykosiden, Kalium-Mangelzuständen u. bei Alkoholkranken.
Hinweis
Enthält 60 Vol.-% Alkohol.
Dosierung
1-3x tgl. 5 Tropfen. Die maximale Dosierung von 15 Tropfen am Tag soll aufgrund der enthaltenen Mengen an herzwirksamen Bestandteilen (Glykoside) nicht überschritten werden.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Convastabil® Pektahom