Canifug® Creme
Hinweise

Hersteller
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Beipackzettel
Kein Beipackzettel vom Hersteller bereitgestellt
Wirkstoffe
Weitere Bestandteile
Benzylalkohol, Cetylpalmitat, Cetylstearylalkohol (pflanzlich), Natriumcitrat-2-Wasser, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitan stearat, Wasser, gereinigtes
Darreichungsform
Creme
Packungen
- Canifug® 20g Creme N1
- Canifug® Creme 50 g N2
Zusammensetzung
-Creme: 100g enth.: Clotrimazol 1g. Hilfsst.: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.) (pflanzlich), Natriumcitrat-Dihydrat (E 331), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat (E 491), ger. Wasser.
-Lösung 1%: 1ml enth.: Clotrimazol 0,01g. Hilfsst.: 2-Propanol, Macrogol 400, Propylenglycol.
Anwendung
Canifug Lösung: Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida- Arten), Schimmelpilze u. andere wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, der Haut u. der Hautfalten, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen. Canifug Creme: Mykosen d. Haut u. Candida-Vulvitis.
Schwangerschaft
Nicht in d. Frühschwangersch. (1.-3. Mon.) anw.
Stillzeit
Nicht im Brustbereich anw.
Nebenwirkungen
Gelegentl. Hautirritationen, wie z.B. Brennen, Stechen od. vorübergehende Rötung; sehr selten allerg. Reaktionen. Propylenglycol (-Lösung) kann Hautreizungen bzw. Cetylstearylalkohol (-Creme) kann örtl. begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Wechselwirkungen
Amphotericin u. and. Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin).
Dosierung
-Creme: 2-3x tgl. dünn auf die erkrankten Stellen auftragen u. einreiben. Bei Pilzinfektionen des äußeren weibl. Genitalbereichs sowohl auf den Schamlippen als auch auf die Haut d. angrenzenden Bereiche bis hin zum After dünn auftragen. Die durchschnittl. Behandl.-Dauer beträgt 1-2 Wo.
-Lösung 1%: 2-3x tgl. auf die erkrankten Hautpartien dünn aufsprühen. Anw.-Dauer bis zu 4 Wo.
Autor: Redaktion Gelbe Liste Pharmindex
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: Canifug® Creme