Alpha-Lipon Aristo® 600 mg Infusionslösung

Hinweise

Packungsabbildung Alpha-Lipon Aristo® 600 mg Infusionslösung von Aristo Pharma GmbH

Hersteller

Aristo Pharma GmbH

Beipackzettel

Kein Beipackzettel vom Hersteller bereitgestellt

Wirkstoffe

α-Liponsäure, Ethylenbis(azan)-Salz

Weitere Bestandteile

Ethylendiamin, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff, Argon

Darreichungsform

Infusionslsg.

Packungen

  • Alpha-Lipon Aristo® 600 mg Infusionslösung 5x100ml N1
  • Alpha-Lipon Aristo® 600 mg Infusionslösung 10x100ml N2

Zusammensetzung

100ml Infusionslösung enth. 600mg Thioctsäure [als Ethan-1,2-diamin-Salz (1:1)]. Sonst. Bestandt.: Ethylendiamin, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff, Argon.
24 ml Konzentrat zur Herstell. einer Infusionslösung enth. 600mg Thioctsäure [als Ethan-1,2-diamin-Salz (1:1)]. Sonst. Bestandt.: Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff, Argon.

Anwendung

Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie.

Gegenanzeigen

Kdr. u. Jugendl., da keine klin. Erfahrungen vorliegen.

Schwangerschaft

Sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung.

Stillzeit

Sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung.

Nebenwirkungen

Erkr. des Blutes und des Lymphsystems: Sehr selten: Purpura, Thrombopathien. Erkr. des Immunsystems: Nicht bekannt: Insulinautoimmunsyndrom. Einzelfälle v. Hypoglykämie wurden infolge eines durch Thioctsäure induzierten Insulinautoimmunsyndroms (hoch positiver Test auf Insulinautoantikörper) vorwiegend bei Pat. asiatischer Herkunft berichtet. Allerg. Reaktionen der Haut mit Urtikaria, Juckreiz, Ekzem und Hautausschlag sowie auch systemisch bis hin zum Schock. Erkr. des Nervensystems: Sehr selten: Veränderung bzw. Stör. des Geschmacksempfindens. Krampfanfälle. Augenerkr.: Sehr selten: Doppeltsehen. Allg. Erkr. und Beschw. am Verabreichungsort: Häufig nach rascher i.v. Injektion Kopfdruck u. Atembeklemmung, die spontan abklingen. Sehr selten Reakt. an d. Injektionsstelle. Aufgrund einer verbesserten Glukoseutilisation kann sehr selten d. Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden hypoglykämieartige Beschw. mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen u. Sehstör. beschrieben.

Wechselwirkungen

Cisplatin; Insulin; orale Antidiabetika, Alkohol.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu anaphylaktischen Schockreaktionen im Zusammenhang mit der parenteralen Anwendung von Alpha-Lipon Aristo 600 mg Infusionslösung beobachtet. Fälle eines Insulinautoimmunsyndroms (IAS) berichtet (Pat. mit bestimmten HLA-Genotypen anfälliger für dessen Auftreten, s. Fachinfo). Alpha-Lipon Aristo Infusionslösung enthält Natrium. Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter Natrium kontrollierter (natriumarmer/-kochsalzarmer) Diät. (s. Fachinfo)

Dosierung

1 Amp./Injekt.-Flasche pro Tag (entspr. 600 mg Thioctsäure/Tag). I.v.-Applikat. über mind. 30 min als Kurzinfus über 2-4 Wo. Weiterführ. Ther. mit 300-600 mg Thioctsäure in Darr.-formen zur oralen Einnahme. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo.

Autor: MMI Pharmindex Pro

Stand: 14-tägig aktualisiert

Quelle:
  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden