ASS+C-ratiopharm® gegen Schmerzen, Brausetabletten
Hinweise
Hersteller
Beipackzettel
Beipackzettel ASS+C-ratiopharm® gegen Schmerzen, Brausetabletten
Wirkstoffe
Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure
Weitere Bestandteile
Adipinsäure, Natriumhydrogencarbonat, Citronensäure, Natrium dihydrogencitrat, Povidon K 25, Zitronen-Aroma, o.w.A., Sucrose, Saccharin natrium
Darreichungsform
Brausetbl.
Packungen
- ASS+C-ratiopharm® gegen Schmerzen 10 Brausetbl.
- ASS+C ratiopharm® gegen Schmerzen 20 Brausetbl.
Zusammensetzung
Jede Brausetbl. enth. 600 mg Acetylsalicylsäure u. 200 mg Ascorbinsäure (Vitamin C). Sonst. Bestandt.: Adipinsäure, Natriumhydrogencarbonat, Citronensäure, Natriumdihydrogencitrat, Povidon (K25), Zitronen-Aroma (enth. u.a. Saccharose), Saccharin-Natrium.
Anwendung
Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen, schmerzhafte Beschwerden, die im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten, Fieber.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gg. die Wirkstoffe od. einen der sonst. Bestandt., wenn in der Vergangenheit gg. Salicylate od. and. nicht-steroidale Entzündungshemmer mit Asthmaanfällen od. in and. Weise allergisch reagiert wurde, akute Magen- und Darmgeschwür, krankhaft erhöhte Blutungsneigung, Leber- und Nierenversagen, schwere nicht eingestellte Herzinsuff., Komb. mit Methotrexat 15 mg od. mehr pro Wo. die letzten drei Mon. der Schwangerschaft.
Schwangerschaft
Im 1. und 2. Trimenon der Schwangerschaft sollte dieses AM nicht angewendet werden. Die Einnahme im letzten Trimenon ist kontraindiziert.
Stillzeit
Bei gelegentl. Anw. in der Stillzeit ist keine Unterbrechung des Stillens erforderl., bei längerer Anw. bzw. Einnahme höherer Dos. sollte abgestillt werden.
Nebenwirkungen
Blutungen wie z. B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten od. Hautblutungen mit einer mögl. Verläng. der Blutungszeit, schwerwiegende Blutungen wie z. B. cerebrale Blutungen. Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautreaktionen, schwere Hautreaktionen (bis hin zum Erythema exsudativum multiforme), evtl. mit Blutdruckabfall, Anfälle von Atemnot, anaphylaktischem Schock, Quincke-Ödeme v. a. bei Asthmatikern. Kopfschmerzen, Schwindel, gestörtes Hörvermögen, Tinnitus, mentale Verwirrung. Rhinitis. Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Magen-Darm-Blutungen, Eisenmangelanämie, Magen-Darm-Geschwüre, Perforation. Erhöh. der Leberwerte.
Wechselwirkungen
Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer, system. Glukokortikoide, Alkohol, nichtsteroidale Analgetika/Antirheumatika, Digoxin, Antidiabetika, Methotrexat, Valproinsäure, Diuretika, ACE-Hemmer, Urikosurika.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, schmerzhaften Beschw., die im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten u. Fieber. AM enth. Saccharose u. 477 mg Natrium pro Brausetbl., entspr. 24% der von der WHO für einen Erw. empf. max. tägl. Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g. Die max. TD dieses AM entspricht 120% der von der WHO für einen Erw. empf. max. tägl. Natriumaufnahme. Der Natriumgehalt dieses AM wird als „hoch“ eingestuft. Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter Natrium kontrollierter (natriumarmer/-kochsalzarmer) Diät.
Dosierung
Erw. und Jugendl. ab 12 J.: Einzeldosis: 1 Brausetbl. Tagesgesamtdosis: bis zu 5 Brausetbl. Nicht länger als 4 Tage ohne Befragen des Arztes angew. werden. Stand: Juli 2022
Autor: MMI Pharmindex Pro
Stand: 14-tägig aktualisiert
Gelbe Liste Pharmindex: ASS+C-ratiopharm® gegen Schmerzen, Brausetabletten