ACC® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten

Hinweise

Packungsabbildung ACC® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten von Hexal AG

Hersteller

Hexal AG

Beipackzettel

PDFBeipackzettel ACC® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten

Wirkstoffe

Acetylcystein

Weitere Bestandteile

Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol, Natriumhydrogencarbonat, Natrium citrat, Saccharin natrium, Brombeer-Aroma, o.w.A., Natriumcarbonat, Natrium cyclamat

Darreichungsform

Brausetbl.

Packungen

  • ACC® akut 600 mg Hustenlöser 20 Brausetbl. N1
  • ACC® akut 600 mg Hustenlöser 10 Brausetbl.
  • ACC® akut 600 mg Hustenlöser 40 Brausetbl.

Zusammensetzung

Jede Brausetbl. enth. 200/600 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Na-carbonat, Na-citrat (Ph.Eur.), Na-hydrogencarbonat, Saccharin-Na, Brombeer-Aroma (enth. Sorbitol); zusätzl. f. 600 mg: Na-cyclamat.

Anwendung

Zur Verflüss. des Schleims u. Erleicht. des Abhustens b. erkält.-bedingter Bronchitis.

Gegenanzeigen

Überempf.keit geg. Inhaltsst.; zusätzl. f. 200 mg: Kdr. < 2 J.; zusätzl. f. 600 mg: Kdr. < 14 J.

Nebenwirkungen

Überempf.-reakt., anaphylakt. Schock, anaphylaktische/anaphylaktoide Reakt., Kopfschm., Tinnitus, Tachyk., Hämorrhagie, Dyspnoe, Bronchospasmen (überwieg. b. Pat. m. hyperreaktiv. Bronchialsystem b. Asthma bronchiale), Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Bauchschm., Übelk., Dyspepsie, Sodbrennen, Urtikaria, Rash, Angioödem, Juckreiz, Exanthem, Fieber, Gesichtsödeme, Hypotonie, schwere Hautreakt. wie Stevens-Johnson-Syndr. od. Lyell-Syndr., Abnahme der Thrombozytenaggreg.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Enth. Lactose, Sorbitol u. Natriumverbind. Weit. Einzelh. u. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Stand: April 2023

Autor: MMI Pharmindex Pro

Stand: 14-tägig aktualisiert

Quelle:
  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden