Check-Up 35 - Gesundheitscheck ab 35
Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte alle zwei Jahre Anspruch auf einen kostenlosen Gesundheitscheck.
Der Gesundheits-Check-Up wird zur Früherkennung häufig auftretender Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) durchgeführt. Für diese Krankheiten gibt es eine ganze Reihe von Risikofaktoren, die vermieden oder zumindest möglichst klein gehalten werden können.
Gesundheitscheck für Frauen und Männer
Den gründlichen Check können Frauen und Männer mit Beginn des 36. Lebensjahres alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Damit soll gewährleistet werden, dass all solche Krankheiten, die schon im Vor- oder Frühstadium gut zu diagnostizieren sind wirksam behandelt werden. Der Check-Up umfasst die folgenden Bausteine:
Vorgespräch mit dem Arzt (Anamnese)
Der Arzt fragt Sie hier zu Vorerkrankungen, Krankheiten von Familienmitgliedern und eventuelle Beschwerden.
Untersuchung
Die Untersuchung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:
- Körperliche Untersuchung: Es werden Herz, Lunge, Kopf, Hals, Bauch, Wirbelsäule, Bewegungsapparat, Nervensystem und Sinnesorgane überprüft, um abweichende oder krankhafte Befunde feststellen zu können.
- Entnahme einer Blutprobe: Die Blutprobe wird dann im Labor ausgewertet und gibt Aufschluss über Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Anhand dieser Werte kann der Arzt erkennen, ob zum Beispiel der Verdacht auf eine Zuckerkrankheit (Diabetes) besteht.
- Messung des Blutdrucks: Zusammen mit dem Cholesterinwert kann der Blutdruck auf Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) oder für einen Herzinfarkt hinweisen.
- Untersuchung des Urins: Diese Untersuchung gibt Hinweise auf Nieren- und Blasenerkrankungen, aber auch eine Zuckerkrankheit lassen sich auf dem Teststreifen der Urinprobe ablesen.
Beratung
Im Anschluß an die Untersuchung erfolgt eine Beratung, während dieser Beratung informiert der Arzt Sie über die Ergebnisse des Check-Ups und erstellt ein Risikoprofil für Sie. Er gibt Ihnen Tipps für eine gesunde Lebensweise. Bei Verdacht oder Diagnose einer Krankheit folgen weiterführende Untersuchungen oder eine entsprechende Behandlung. Wenn Sie über 35 sind, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für den Check-up bei Ihrem Hausarzt!
Autor: Redaktion Meine Gesundheit
Stand: 25.11.2014