Sport und Underwear - Die richtige Underwear beim Sport

Beim Sport muss ein BH sitzen, denn wenn er kneift oder scheuert, macht selbst der Lieblingssport nach kurzer Zeit keine Freude mehr.

Frau auf dem Laufband

Ein guter Büstenhalter stützt die Brust und sorgt dafür, dass die Elastizität des Bindegewebes beim Sport nicht so schnell erschlafft. Tragekomfort, Passform und Material sollten deshalb wichtige Kriterien beim Kauf eines Sport-BHs sein.

Kriterien Sport-BH

Viele Frauen gehen davon aus, dass ihre BH-Größe im Alltag auch für einen Sport-BH gilt. Das ist häufig nicht der Fall. Entweder arbeiten Wäschehersteller nicht mit den klassischen BH-Größen, sondern teilen die Größen in XS bis teilweise XXL ein; oder sie behalten die klassischen BH-Größen bei (Körperumfang, gemessen direkt unter der Brust plus Körbchengröße, z.B. 75 B), doch auch dann fallen Sport-BHs nicht selten eine Nummer größer oder kleiner aus. Aus diesem Grund sollten Frauen einen Sport-BH niemals via Augenmaß aus dem Wühltisch heraus kaufen, sondern diesen in jedem Fall anprobieren.

„Einige Frauen empfanden ein Modell als hart und kratzig, während andere den gleichen BH als warm und weich bewerteten“, schrieben die Tester von Stiftung Warentest bei ihrem Sport-BH-Check im Juni 2004. Dieses Ergebnis zeige, wie individuell die Auswahl des perfekten Sport-BHs sein kann. Der Tipp: Beim Kauf sollten Frauen auf überstehende Verschlüsse, schlecht verarbeitete Nähte oder Kanten achten, weil diese beim Sport später kratzen können.

„Halt, Sicherheit und Komfort sowie optimale Passform sind wichtige Kriterien bei der Auswahl des richtigen Sport-BHs“, sagt Björn Walz vom Sportwäschehersteller Triumph. Darüber hinaus würden sporttypische Schnittformen und Details wie z.B. breitere Träger und spezielle Rückenlösungen entscheidende Vorteile beim Sport bieten. Auch die Verwendung von angenehmen und weichen Materialien, die alle hautverträglich sein müssten, spielten laut Walz eine wichtige Rolle.

Da der weibliche Körper je nach Sportart unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt ist, stimmen einige Hersteller ihre BH-Modelle auf den Belastungsgrad beim Sport ab. Diese Auffächerung erleichtert zudem die Suche nach dem passenden Modell. Für bewegungsintensive Sportarten wie z.B. Laufen oder Joggen gibt es High-Impact-Bras, Low-Impact-Bras eignen sich eher für Fitness, Golf, Walking etc. Bei einem Modell, das die Brust ungenügend stützt, werden beim Sport die Brustmuskulatur überdehnt und das Bindegewebe überstrapaziert. „Daher ist es sinnvoll und auch aus medizinischer unbedingt empfehlenswert, einen Sport-BH zu tragen, der in Halt und Funktion der jeweiligen Sportart angemessen ist“, sagt Walz.

Kleine Cup-Größen würden laut Christine Kellerer, Brand Managerin Schiesser Sports, auch bei intensiveren Sportarten mit weniger Stütze und Support zurecht kommen, während diese Kategorie von Sport-BH’s für Cup-Größen ab B / C nur noch für wenig intensive Sportarten (Low Impact) geeignet sei. „Prinzipiell gilt, je intensiver die Sportart und je höher die Cup-Größe desto höher sind die Anforderungen an den Sport-BH“, sagt Kellerer und rät dem Fachhandel deshalb, immer verschiedene Modelle pro Sportart bereitzuhalten. Der Markt für BHs hat Zukunft, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Invista. Demnach machen sich gut 70 % der Frauen in Deutschland Gedanken darüber, welchen Büstenhalter sie wo und wann tragen. Rund 34 % der Befragten Frauen zählen sich zum sportlichen Typ und sind damit potenzielle Kunden für den Sporthandel.

Ein wichtiges Thema im Bereich Sport-BH sind derzeit flexible Formbügel, die der Sportlerin Funktion sowie modische Optik bieten. Durch Kooperationen zwischen Wäscheschneidern und Sportelektronik-Herstellern sind BHs mit integrierten Herzfrequenz-Messsystemen ebenfalls sehr beliebt. „Diese Kombination bietet echte Vorteile und optimale Voraussetzungen für das Training“, sagt Walz und betont, dass der Pulsbeat einer der erfolgreichsten Sport-BHs bei Triumph sei. Für Powersportarten mit Pulsfrequenzmessung wie Running, Spinning, Aerobic und Nordic Walking bietet auch Schiesser einen Sport-BH, den „Pulse“, mit entsprechend breitem Unterbrustgummi zur einfachen Integration aller gängigen Pulsfrequenzmesser an.

Autor: Redaktion Meine Gesundheit

Stand: 06.01.2015

  • Auf Whatsapp teilenTeilen
  • Auf Facebook teilen Teilen
  • Auf Twitter teilenTeilen
  • DruckenDrucken
  • SendenSenden
Fitness-Übungen
Newsletter
Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie wöchentlich zu News und Infos rund um die Gesundheit.